Lausitzer Rundschau: Person und Gewissen Zur Debatte um Schavans Doktortitel

Lausitzer Rundschau: Person und Gewissen

Zur Debatte um Schavans Doktortitel

ID: 788267
(ots) - Es ist etwas anderes, ob jemand ein Luftikus ist
wie Karl-Theodor zu Guttenberg. Der, weil er den Titel unbedingt für
seine Karriere haben wollte, seinen Doktor mit dem systematischen
Kopieren verheimlichter Quellen gemacht hat. Oder ob sich, wie bei
Annette Schavan, Experten über eine 32Jahre alte Dissertation
hermachen und dort plötzlich Ungereimtheiten entdecken, die unter
ihnen selbst umstritten sind. Die einen sprechen von Plagiat, die
zweiten nennen es bloß unsauberes Zitieren, die dritten wiederum
sehen ein völlig den damaligen Maßstäben entsprechendes Vorgehen. Die
Arbeit trägt den Titel: Person und Gewissen. Um beides geht es nun.
Sicher, Annette Schavan könnte, wenn ihr der Doktortitel aberkannt
würde, nicht mehr Wissenschaftsministerin sein, weil sie in der
Wissenschaftswelt keine Autorität mehr hätte. Aber ihr politisches
Ende müsste das nicht sein. Denn da ist auch noch eine
Persönlichkeit, die sich seit 32 Jahren große Anerkennung erworben
hat, ganz unabhängig von ihrem Doktortitel. Die CDU-Politikerin hat
schnelle Vorverurteilungen jedenfalls nicht verdient.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Teure Steuer-Botschaft. Kommentar von Christian Kerl Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Weihnachten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2012 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788267
Anzahl Zeichen: 1373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Person und Gewissen

Zur Debatte um Schavans Doktortitel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z