Sehnsucht nach Glam und Kitsch

Sehnsucht nach Glam und Kitsch

ID: 78849

Sehnsucht nach Glam und Kitsch
Der ironische Blick des Künstlers Frank Neye auf den Eskapismus in Krisenzeiten!

Der Künstler Frank Neye präsentiert am 20.03.2009 in der Galerie Frenhofer mit der Einzelausstellung „Come and see the Glam!“ seinen ironischen Blick auf den zunehmenden Eskapismus in Krisenzeiten.




(firmenpresse) - Wer kennt nicht die magische Anziehungskraft von bunten, glitzernden Steinen, die uns seit der Kindheit in ihren Bann ziehen. Vergessen sind die Sorgen und Nöte angesichts des funkelnden Farbenspiels, das uns Freude und Schönheit verheißt.
Wäre da nicht die unerträgliche Ambivalenz der Realität mit ihren Schlagzeilen, in die wir immer wieder zurückgeworfen werden. Eine Realität, in der wir unsere Empfindungen in die Warenwelt hinein projizieren. So suchen wir in Krisenzeiten die Antwort auf unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben in Kitsch.
Frank Neyes Arbeiten bedienen auf den ersten Blick das Bedürfnis nach Kitsch und Glam. Seine Skulpturen und Bilder glitzern und funkeln. Der Betrachter wird geblendet und abgelenkt.
Doch erst im Kontext des gegensätzlichen Materialmixes von Moos und Gold, Schutt und Glam wird die hintergründige Provokation seiner Arbeiten erkennbar.

Das Prunkvolle zeigt sich bei Frank Neye ironischerweise im bloßen Schein von billigen Materialien aus dem Bau- und Bastelmarkt. Luxuriöses wird nicht durch den eigentlichen Sachwert, sondern durch die strahlende Oberfläche und die Assoziationen, die sie beim Betrachter hervorruft, bestimmt.

In der Kombination mit Organischem aus der Natur durchbricht der Künstler die Komplexitätsreduktion von Kitsch und mit ihr eine Simplifizierung des Denkens.
Die strassbesetzten Flammen der Skulptur „Lagerfeuer“ (2009) muten Fremdkörper an, in denen sich die Ambivalenz der Realität widerspiegelt. Das Künstliche verleibt sich das Organische und wird Teil von Wachstum, Vergänglichkeit und Veränderung.
Kitsch und Glam sind bei Frank Neye schöner Schein, der keinen Eskapismus erlaubt. Der Betrachter lässt sich im Wechselspiel von Kunst und Trash auf Kunst ein.

Zur Person

Der 1966 geborene Künstler Frank Neye zählt zu den arrivierten und von Galerien umworbenen Künstlern Berlins.
Der Autodidakt erfährt, seit seine Skulpturen des Heiligendorfers auf der „Berliner Liste“ 2006 Sympathiepunkte gewannen und ihm eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Emden einbrachten, ein kontinuierlich steigendes Interesse auf dem Kunstmarkt.


Identitätsverlust und die Ambivalenz der Realität sind wichtige Themen in Frank Neyes Arbeit („Grass-Heads“ 2008). Er behauptet, dass uns heute das Gras schon zu Lebzeiten über unser Gesicht wächst. Denn was bleibt von unserer Einzigartigkeit, wenn wir uns von dem allgegenwärtigen Konsum- und Normierungswahn formen lassen?
Teilnahme an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Berlin, Frankfurt , Emden und Bern.


Einzelausstellung
„Come and see the Glam!“ Frank Neye
21.03.-25.04.2009

Vernissage: 20.03.2009
Uhrzeit: 19 Uhr

Ort:
Galerie Frenhofer
Friedrichstraße 232
10969 Berlin

Öffnungszeiten:
Di bis Fr: 14 - 18 Uhr
Sa : 12 - 16 UhrWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Galerie Frenhofer ist eine Berliner Produzentengalerie.
Auf Initiative der Künstlerin Christine Keruth 2007 gegründet, zählt sie heute 12 etablierte Künstler zu ihren Migliedern.
Neben Einzel- und Gruppenausstellungen der Künstler präsentiert und fördert die Galerie junge, unentdeckte Talente und interkulturelle Kunstprojekte.



Leseranfragen:

Pressekontakt:
Bahar Sanli
Friedrichstr. 232
10969 Berlin
sanli(at)kidkollektiv.com
Tel.: +49.(0).30.34.08.22.79
Mobil: +49.(0)176. 96.04.48.49



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Bahar Sanli
Friedrichstr. 232
10969 Berlin
sanli(at)kidkollektiv.com
Tel.: +49.(0).30.34.08.22.79
Mobil: +49.(0)176. 96.04.48.49



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühlingsgefühle mit neuer Bebilderung Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert „Seele braucht Garten und Rand“ von Judith Bischof-Lutz
Bereitgestellt von Benutzer: arti-choque
Datum: 19.03.2009 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78849
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bahar Sanli
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/81611147

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1086 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehnsucht nach Glam und Kitsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galerie Frenhofer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Vater unser…“ - ...

Berlin, 27.04.2009- Die Künstlerin Bruni Jürss präsentiert mit ihrer Einzelausstellung „Vater unser...“ am 01.05.2009 ihre Erinnerungen an eine vermeintlich heile Kindheit ab 19 Uhr in der Galerie Frenhofer. Die Malerin Bruni Jürss zieht ...

Alle Meldungen von Galerie Frenhofer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z