Rheinische Post: Nahles verurteilt Röslers Positionspapier als unsozial
ID: 788788
Rösler zur Privatisierung von Staatsbeteiligungen und zur
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes scharf kritisiert. "Ein Comeback
des Marktradikalismus, der jede soziale Verantwortung leugnet, wie
von Herrn Rösler gewollt, wird es mit der SPD nicht geben", sagte
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe). "Erst hundert Milliarden neue
Schulden machen und dann das Tafelsilber verscherbeln - die FDP hat
nichts gelernt", kritisierte Nahles. Um von seinen eigenen Problemen
abzulenken, krame Rösler die "alten Ladenhüter aus der neoliberalen
Mottenkiste" hervor. Der Staat müsse Einfluss auf die zentrale
Infrastruktur und die Daseinsvorsorge behalten. Deshalb lehne die SPD
diesen "Privatisierungswahn" ab, bekräftigte Nahles. Röslers
Vorschläge zum Arbeitsmarkt und zum Mindestlohn seien unsozial. Die
Armutsberichte zeigten deutlich, wie sehr Deutschland einen
flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn brauche. "Aber dazu fehlt
dieser Bundesregierung Kraft und Herz", stellte Nahles fest.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788788
Anzahl Zeichen: 1352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nahles verurteilt Röslers Positionspapier als unsozial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).