neues deutschland: Hartz IV und die DDR: VonÄpfeln und Birnen

neues deutschland: Hartz IV und die DDR: VonÄpfeln und Birnen

ID: 788938
(ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
muss ein guter Rechner sein. Immerhin studierte er in der DDR Physik
und arbeitete am Institut für Umweltschutz in Wittenberg. So viel ist
sicher. Weniger sicher ist, wie der Landesvater auf die Idee kam,
dass es Hartz-IV-Beziehern heute besser gehe als Arbeitnehmern in der
DDR. Zumindest »formal-materiell«. Nach seinen eigenen Berechnungen
lagen er und seine Frau mit zwei Kindern bei 82 Prozent des heutigen
Hartz-IV-Regelsatzes. Das mag rein rechnerisch stimmen. Die Gehälter
in der DDR waren auch für Akademiker nicht gerade üppig, stellt man
sie heutigen Einkommen gegenüber. Allerdings stellt sich die Frage,
ob hier nicht einer Äpfel mit Birnen vergleicht. Denn abgesehen von
einigen Luxusgütern wie Elektronik oder Kaffee lagen die
Endverbraucherpreise östlich der Elbe deutlich unter Westniveau. Rein
»formal-materiell« ergeben sich hier erstaunliche Parallelen. Ebenso
wie DDR-Bürger können Langzeitarbeitslose von Urlaubsreisen in die
Karibik nur träumen. Es fehlt ihnen schlicht an Geld, um die
Segnungen dieser Überfluss- und Wohlstandsgesellschaft zu genießen.
Zumal sich Lebensqualität nicht nur materiell bemisst. Das muss auch
Haselhoff zugeben. Im Gegensatz zu den sozial oft stigmatisierten und
isolierten Hartz-IV-Beziehern war man in der DDR als Arbeitnehmer
fest ins gesellschaftliche Leben integriert. Und auch wenn sie nicht
üppig bezahlt wurde: Arbeit gab es für alle.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Präsident des Europaparlaments über CSU-Sparpläne gesprächsbereit: Allg. Zeitung Mainz: Leere Versprechen / Kommentar zu Eltern-Arbeitszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2012 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788938
Anzahl Zeichen: 1720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Hartz IV und die DDR: VonÄpfeln und Birnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z