Rheinische Post: Signal von Hannover
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 789842
im Frühjahr 1998 eine vielzitierte Zeitungsanzeige für den
niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten und späteren Bundeskanzler
Gerhard Schröder. 15 Jahre später könnten erneut Niedersachsen über
den künftigen Kanzler entscheiden. Sollte in Hannover der über das
gewöhnliche Maß hinaus populäre CDU-Regierungschef David McAllister
abgewählt und durch den bieder-braven SPD-Bürgermeister Stephan Weil
ersetzt werden, sieht es für Angela Merkels Koalition in Berlin
zappenduster aus. Schwarz-Gelb wäre passé, Rot-Grün hätte das Siegen
verinnerlicht. Selbst der Fettnapf-Kandidat Peer Steinbrück könnte
reüssieren. Den Machtverlust in Hannover (und im Bund) kann die CDU
nur verhindern, wenn sie der FDP auf die Sprünge hilft. CDU-Chefin
Merkel wird bis zum 20. Januar alles tun, um den angeschlagenen
FDP-Chef Philipp Rösler nicht zu desavouieren. Die CDU braucht die
FDP. Rot-Grün hat die Reihen so fest geschlossen, da bleibt
Schwarz-Gelb nichts übrig, als dasselbe zu tun. Und Philipp Rösler
kann jede Hilfe gebrauchen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2013 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789842
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Signal von Hannover
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).