Korrektur: NDR Umfrage in Niedersachsen: Rot-Grün weiterhin vorn - aber Hoffnung für Regierungskoalition (im 5. Absatz letzter Satz plus statt minus)
ID: 790611
einmal ein Stück spannender. Die politischen Lager sind etwas dichter
aneinandergerückt. Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl behaupten
SPD und Grüne in Niedersachsen einen knappen Vorsprung. Gemeinsam
hätten sie zurzeit die Mehrheit und könnten einen Regierungswechsel
herbeiführen. Für die derzeitige Regierungskoalition zeichnet sich
aber ein Hoffnungsschimmer ab: die CDU bleibt stärkste Partei, die
FDP ist im Aufwind. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage von
Infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks.
Wenn schon am kommenden Sonntag gewählt würde, läge die CDU in
Niedersachsen weiter auf dem Spitzenplatz. Sie erreicht erneut 40
Prozent, wie bereits im Dezember. Verbessern können sich die
Sozialdemokraten. Sie kommen jetzt auf 34 Prozent (plus ein
Prozentpunkt im Vergleich zum Dezember). Dagegen ist der
Aufwärtstrend der Grünen vorläufig gestoppt: 13 Prozent (minus zwei
Prozentpunkte im Vergleich zu Dezember).
Wie schon bei der letzten Umfrage wären im Landtag von
Niedersachsen nur drei Parteien vertreten. Die FDP legt einen
Prozentpunkt zu und kommt mit vier Prozent dem Wiedereinzug in das
Parlament einen Schritt näher. Die Linke würde diesen weiterhin
verfehlen, sie verharrt bei drei Prozent. Auch die Piraten-Partei
kann ihr Ergebnis nicht verbessern, sie liegt in Niedersachsen
weiterhin nur bei drei Prozent.
Bei der Frage, ob die FDP in den Landtag einziehen sollte, fällt
das Ergebnis überraschend aus. 42 Prozent der Bürger fänden es gut,
wenn die Liberalen wieder im Landtag vertreten wären. Das sind noch
einmal zwei Prozentpunkte mehr als im Dezember.
Wie schon im Dezember könnten auch nach dieser Umfrage SPD und
Grüne die Mehrheit der Mandate erringen. Eine ausdrückliche
Wechselstimmung kommt aber weiterhin nicht auf. Zwar bevorzugen 43
Prozent der Befragten eine SPD-geführte Landesregierung, dieser Wert
hat aber im Vergleich zur letzten NDR Umfrage wieder etwas abgenommen
(minus sechs Prozentpunkte). Für ein CDU-geführtes Kabinett sprechen
sich unverändert 42 Prozent aus. Rot-Grün bleibt die bevorzugte
Regierungskonstellation (52 Prozent), hat aber an Zustimmung verloren
(minus vier Prozentpunkte im Vergleich zu Dezember). Die
schwarz-gelbe Koalition, wie sie zurzeit regiert, liegt mit 32
Prozent weiter deutlich zurück. Sie hat sich im Ansehen der Bürger
aber verbessert (plus vier Prozentpunkte im Vergleich zu Dezember).
Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist weiterhin hoch. Die
Arbeit des schwarz-gelben Kabinetts wird von den Bürgern sogar noch
besser bewertet als im Dezember (58 Prozent zufrieden oder sehr
zufrieden). Vor allem Ministerpräsident David McAllister (CDU) kann
nach wie vor auf einen starken Rückhalt in der Bevölkerung zählen.
Die Zufriedenheit mit seiner Arbeit liegt zur Zeit bei 64 Prozent
(minus vier Prozentpunkte im Vergleich zu Dezember). Mit der Arbeit
des SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil sind dagegen aktuell nur 34
Prozent zufrieden oder sehr zufrieden (minus ein Prozentpunkt im
Vergleich zu Dezember). Auch wenn die Bürger den Ministerpräsidenten
direkt wählen könnten, läge David McAllister unverändert vorn (49
Prozent). Stephan Weil kann sich hier allerdings verbessern, kommt
jetzt auf 34 Prozent (plus vier Prozentpunkte).
Der Ausgang der Landtagswahl scheint offener denn je, da erst gut
die Hälfte der Bürger sich der persönlichen Wahlentscheidung sicher
ist (56 Prozent). 16 Prozent wollen sich noch nicht festlegen, und 28
Prozent sind noch unentschlossen, ob sie zur Wahl gehen sollen, oder
sind bekennende Nichtwähler.
Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest
dimap vom 28. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013 per Telefon 1000
zufällig ausgewählte Wahlberechtigte in Niedersachsen. Die
Fehlertoleranz beträgt 1,4 Prozentpunkte (bei 5 Prozent Anteilswert)
bis 3,1 Prozentpunkte (bei 50 Prozent Anteilswert).
Hinweis an die Redaktionen: Alle Ergebnisse der Umfrage sind bei
Nennung der "Quelle: Infratest dimap im Auftrag des NDR" zur
Veröffentlichung freigegeben und im Internet unter www.NDR.de/wahl
abrufbar.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
r.plessmann@ndr.de
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2013 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790611
Anzahl Zeichen: 4874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrektur: NDR Umfrage in Niedersachsen: Rot-Grün weiterhin vorn - aber Hoffnung für Regierungskoalition (im 5. Absatz letzter Satz plus statt minus)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).