Meine Geschichte: Frank-Peter Roetsch und der Biathlon-Sport in der DDR

Meine Geschichte: Frank-Peter Roetsch und der Biathlon-Sport in der DDR

ID: 791085

Meine Geschichte: Frank-Peter Roetsch und der Biathlon-Sport in der DDR



(pressrelations) -
Über seine beeindruckende Karriere als DDR-Biathlet und über die Entwicklung der Wintersportart erzählt Frank-Peter Roetsch in "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" am 8. Januar, 21.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.

Bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch- Partenkirchen wurde die zukünftige Kombinationssportart Biathlon noch als Militärpatrouillenlauf im Rahmen eines Demonstrationswettbewerbs durchgeführt. Erst ein Vierteljahrhundert später fand sie Aufnahme in das offizielle olympische Programm. Bis dahin war die Kombination aus Skilanglauf und Schießen von abenteuerlicher Improvisation geprägt. Die Loipen wurden von den Läufern selbst gespurt, als Schießziele dienten Papierscheiben, Luftballons in Kartons oder zerbrechliche Glasscheiben.

1958 wurde das erste Mal eine DDR-Meisterschaft im Biathlon ausgetragen. Aber erst 1978 begann mit der Einführung von kleinkalibrigen Gewehren ein ungeahnter Aufschwung des Sports. Nun wurde mit kleineren Waffen über kürzere Strecken geschossen, sodass nicht mehr nur Militärangehörige Biathleten sein konnten.

Die Kaderschmieden des DDR-Biathlons standen im sächsischen Altenberg und in Zinnwald. Hier trainierte auch Frank-Peter Roetsch, einer der erfolgreichsten DDR-Biathleten. Doch der Mauerfall 1989 sollte der Anfang vom Ende seiner Karriere werden.

Zwei weitere Beiträge der Sendung "Geschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin" befassen sich mit den DDR-Methoden der privaten und betrieblichen Heizkohlebeschaffung sowie der Dresdner Tabak-Tradition. Darüber hinaus sind Interviews zu sehen, die im Umfeld der Volkskammerwahl 1990 mit den Akteuren des Herbstes 1989 geführt wurden.


Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Führerscheinpflicht für Sportboote erst ab 15 PS Tierschützer begrüßen Schließung des Delfinariums in Münster
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791085
Anzahl Zeichen: 2235

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meine Geschichte: Frank-Peter Roetsch und der Biathlon-Sport in der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z