Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frauenrechten in Indien

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frauenrechten in Indien

ID: 791124
(ots) - »Let it be« (Lass es sein) spielten 600
Gitarristen in der Teestadt Darjeeling als Zeichen der Solidarität
mit den Frauen in Indien. Junge Mädchen mit dummen Reden belästigen?
Lass es sein! Frauen etwa im vollbesetzten Bus heimlich betatschen?
Lass es sein! Sich gar mit Gewalt sexuelle Befriedigung verschaffen?
Lass es ein für alle Mal sein! Der Auftritt der Musiker ist nur eine
von unzähligen positiven Reaktionen auf die brutale Vergewaltigung
einer jungen Inderin und die Misshandlung ihres Freundes am 16.
Dezember in einem öffentlichen Bus in Delhi. Es scheint, als habe das
grausame Verbrechen die Bevölkerung auf dem Subkontinent
wachgerüttelt. Täglich fordern seitdem Hunderttausende das Ende eines
Systems, das Frauen - gleich in welcher Kaste oder Klasse - als
Menschen zweiter Klasse einstuft. Es beginnt damit, dass weibliche
Föten häufiger abgetrieben werden, und führt über Zwangsheiraten
sowie Benachteiligungen im Beruf und im Familienrecht bis zu der
Ermordung von Ehefrauen, mit der sich Ehemänner eine zweite Mitgift
sichern. Sexuelle Übergriffe führen in Südasien häufig nicht zur
Bestrafung der Täter, sondern diskriminieren die Opfer. Jüngstes
Beispiel ist die Vergewaltigung einer 15-Jährigen in Tangail in
Bangladesch durch vier Männer. Danach stellten sie noch ein Nacktfoto
des Opfers ins Internet. Statt sich mit der jungen Frau zu
solidarisieren, distanzierte sich das Dorf von ihr und der Mutter.
Nicht mal der Vater stand zu der Familie. In Asien und außerhalb wird
sexuelle Anmache gern als »Eve teasing« (etwa »frotzeln«)
verharmlost. In Wirklichkeit ist es Ausdruck eines männlichen
Überlegenheitsgefühls, für das es keine positive Begründung gibt. Ein
anderer Umgang der Geschlechter muss auch darauf verzichten. Indien
hat sich auf einen langen Weg gemacht. Dabei sind wirklich nicht alle


Äußerungen von Demonstranten und Politikern zielführend. Nicht wenige
glauben, dass sie mit möglichst markigen Worten und Forderungen nach
kurzem Prozess den Demonstranten am ehesten entgegenkommen. Am
absurdesten sind Äußerungen von Muslimen, in islamischen Ländern gebe
es »dank schneller Gerichtsverfahren und Hinrichtungen« das Problem
gar nicht. Schon ein Blick auf die Wirklichkeit etwa in Saudi
Arabien, wo eine Rekordzahl an Vergewaltigungen weiblicher
Hausangestellter aus anderen Ländern einfach ungestraft bleibt,
beweist das Gegenteil. Menschenrechtsverletzungen - und dazu zählt
die Todesstrafe - sind denkbar ungeeignet, um die Situation der
Frauen zu verbessern. Auch hier gilt: Let it be! Indien braucht
keinen kurzen Prozess, sondern eine nachhaltige Veränderung von
Verhaltensweisen und Gesetzen. Europa sollte den Weg hilfreich, aber
ohne Überheblichkeit begleiten. Die Massenvergewaltigungen von
Srebrenica, die an Grausamkeit kaum zu überbieten sind, liegen noch
nicht einmal 18 Jahre zurück.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Vorab:Ärzteverband Mezis: Das Standesrecht reicht gegen Ärztekorruption nicht aus Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Atomkraft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791124
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frauenrechten in Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z