Anwenderforum: Bauen für das Alter
8. Januar 2013: Die ZEBAU GmbH veranstaltet in den Räumlichkeiten der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt am 20. Februar 2013
ein Anwenderforum zum Thema „Bauen für das Alter“.
Praxisorientierte Lösungswege für spezielle Wohnbedarfe werden ergänzend mit aktuellen Förderprogrammen vorgestellt.
Das 2011 vom Senat begonnene Neubauprogramm von 6.000 Wohnungen berücksichtigt die Wohnbedarfe von SeniorInnen. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat einen „Barrierefrei-Basis-Standard“ entwickelt und spezielle Förderprogramme eingeführt.
Dieses Anwenderforum beleuchtet die Trendentwicklung für das Bauen für das Alter und beschreibt für alle Architekten, Planer und Investoren Ansätze der Planung und Programme zur Förderung von altengerechten Bauprojekten.
Referieren wird Frau Dr. Böttcher-Völker von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Der Architekt und Planer Joachim Reinig spricht über die besonderen Anforderungen der Architektur für das Bauen für Menschen im 3. Lebensabschnitt. Förderprogramme werden von der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt vorgestellt.
Eine anschließende Podiumsdiskussion gibt die Möglichkeit des Informationsaustausches zwischen Referenten und Gästen.
Anwenderforum „Bauen für das Alter“
20. Februar 2013, 18-21 Uhr
Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt, Besenbinderhof 31, 20097 HH
Anmeldung erforderlich unter: info@zebau.de oder 040 - 380 384 0
Eintritt: 30,-€ / Studenten: 15,-€
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
Anna-Margaretha Griefahn
Große Elbstraße 146
22767 Hamburg
T: 040 380 384 - 24
F: 040 380 384 - 29
anna.griefahn(at)zebau.de
www.zebau.de
Unternehmensportrait:
Geschäftsfelder der ZEBAU GmbH
Kooperation und Koordination:
Wir bieten die Vermittlung von innovativen Technologien und Fördermitteln an und initiieren nationale und internationale Kooperationen zur Förderung von Energieeinsparung und Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien bei Sanierung und Neubau.
Projektentwicklung und Projektsteuerung:
Wir bieten ganzheitliche Lösungsansätze für ökologisch-innovative Bauweisen, die wirtschaftlich zu realisieren sind und einem Anspruch auf hohe Qualität der Architektur gerecht werden.
Gutachten und Zertifizierungen:
Wir begleiten Projekte in allen Leistungsphasen, damit die hochgesteckten Ziele einer nachhaltigen Planung erfüllt werden.
Veranstaltungen, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit:
Wir erarbeiten Konzepte für neue Weiterbildungsformen mit dem Ziel, die Qualität bei Planung und Ausführung von energiesparenden Technologien und ökologisch innovativen Bauweisen zu steigern.
Datum: 09.01.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793066
Anzahl Zeichen: 1943
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Griefahn
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwenderforum: Bauen für das Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).