Westfalenpost: Kommentar zum Scheitern der Missbrauchs-Studie

Westfalenpost: Kommentar zum Scheitern der Missbrauchs-Studie

ID: 793477
(ots) -

Auf den ersten Blick bestätigt der Streit
zwischen der Bischofskonferenz und dem Kriminologen Christian
Pfeiffer alle Vorurteile, die man gegenüber der katholischen Kirche
landläufig pflegt. Die Schlagwörter lauten: Zensur und Kontrolle. Das
wirft jedenfalls der medienbekannte Kriminologe den Bischöfen vor.
Die wiederum sprechen von einem zerrütteten Vertrauensverhältnis.

Tatsächlich war es eine Sensation, als der Verband der
Diözesen Deutschlands im Juli 2011 mit dem Kriminologischen
Forschungsinstitut Niedersachsen einen Vertrag abschloss: Der
Missbrauch in der katholischen Kirche sollte umfassend erforscht
werden - von einer unabhängigen Einrichtung. Rückblickend sind beide
Seiten wohl allzu blauäugig an die Sache herangegangen. Pfeiffer,
weil er sich der Beachtung des Themas bewusst war und deshalb
möglicherweise nicht ernst genug genommen hat, dass die Kirche
durchaus eine Kontrolle über die Ergebnisse beanspruchte. Und die
Bischöfe, weil sie anfangs die datenschutzrechtlichen Probleme nicht
genügend beachtet haben.

Pfeiffer mobilisiert nun die
gängigen Klischees, wenn er von Zensur spricht. Denn er verschweigt,
dass bei auftraggeberfinanzierten Untersuchungen derjenige, der
bezahlt, immer eine gewisse Deutungshoheit fordert. Auf der anderen
Seite hätte den Bischöfen ebenfalls klar sein müssen, dass man die
Katze nicht aus dem Sack lassen kann, wenn der zugeschnürt bleiben
soll. Traurig ist allerdings, dass wesentliche Fragen jetzt womöglich
unbeantwortet bleiben: Wieviele Fälle gibt es seit 1945? An welchen
Orten und bei welchen Gelegenheiten kommt es zum Missbrauch? Wie
gehen die Täter vor? Wenn man das wüsste, könnte lebenslanges Leid
zukünftiger Opfer verhindert werden.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Ende der Missbrauchsuntersuchung
Es gibt viel zu klären
BERNHARD HÄNEL Westfalenpost: Kommentar zur NRW-Finanzpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2013 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793477
Anzahl Zeichen: 2047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zum Scheitern der Missbrauchs-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z