Westfalenpost: Kommentar zunm Fleischkonsum

Westfalenpost: Kommentar zunm Fleischkonsum

ID: 794285
(ots) -

Frisch von der Leber weg lässt sich dieser
Kommentar nicht schreiben. Diese Zahl lässt keine Leichtigkeit zu.
Jeder Bundesbürger isst in seinem Leben im Schnitt 1094 Tiere. Puuh!
Da dreht sich der Magen um. So viel? Der Fleischatlas der
Umweltschutzorganisation BUND und der Heinrich-Böll-Stiftung macht
keinen Appetit. Ein Kotelett? Bitte nicht. Eine Hähnchenkeule? Nein
danke. Ein Schnitzel? Doch nicht jetzt.

Wir wissen, aber
wollen es nicht wissen. Für unseren Fleischkonsum töten wir Tiere.
Tausendfach. Ein Tabu. Lieber keine Zeile über das Blut und den
Gestank im Schlachthof, die geschredderten Küken, die offenen Leiber
der Schweine, die abgeschnittenen Köpfe der Kühe. Wir wollen beim
Fleisch essen kein schlechtes Gewissen haben. Bitte auch kein Wort
über die eingesetzten Antibiotika in der Massentierhaltung. 170
Milligramm pro Kilo erzeugtem Fleisch sollen es sein. Nicht ohne
Folgen: 25 000 Menschen sterben jedes Jahr in Europa aufgrund von
Antibiotika-Resistenzen. Auch die Massentierhaltung sollte unerwähnt
bleiben. Zwei 110 Kilo schwere Schweine auf zwei Quadratmetern, ohne
Auslauf, ohne Frischluft. Furchtbar. Und die Bilder aus den
Hühnerbatterien verderben die letzte Lust auf Fleisch. Von den Folgen
für die Umwelt ganz zu schweigen. Fast ein Fünftel der weltweiten
Treibhausemissionen verursacht die industrielle
Fleischproduktion.

Was sagt uns das? Fleisch als unser
Gemüse ist der falsche Weg. Aus vielerlei Gründen: ungesunde
Ernährung, hohe Umweltbelastung, dramatische Rohstoffvernichtung. Wir
essen uns krank. Ganz bewusst. Wenn der Fleischatlas hilft, den
Appetit auf Tiere zu zügeln, ist viel erreicht. Die Erfahrung zeigt,
der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Ran an den Speck.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion



Telefon: 02331/9174160

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kommentar zur Konjunkturentwicklung in Südwestfalen Schwäbische Zeitung: Keine Bewährung für Wowereit - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2013 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794285
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zunm Fleischkonsum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z