Anhörung verstärkt Zweifel an Heroinsubstitution

Anhörung verstärkt Zweifel an Heroinsubstitution

ID: 79472

Anhörung verstärkt Zweifel an Heroinsubstitution



(pressrelations) - Die Überlegenheit der Heroin- gegenüber der Methadonbehandlung wird von vielen Experten in Frage gestellt

Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger“ erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:

Die unzureichenden Ergebnisse des Modellvorhabens zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger lassen keine Überführung in die Regelversorgung zu. Die Überlegenheit der Heroin- gegenüber der Methadonbehandlung wird von vielen Experten in Frage gestellt. Mehrere Sachverständige aus Ärzteschaft, Wissenschaft und Krankenversicherungen betonten daher, dass der Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein Anschlussmodellvorhaben durchzuführen der richtige Weg ist. Ziel einer neuen Studie muss es sein, die offenen Fragen zu klären.

Diese beziehen sich u.a. auf die bisher fehlende Ausstiegsorientierung der Behandlung. Nur 8 Prozent der Patienten konnten in eine Abstinenztherapie überführt werden.

Viel zu ungenau sind die Kriterien für die Aufnahme der Patienten in die Heroinbehandlung. Nach Meinung vieler Experten erfüllen die meisten der heute in Behandlung befindlichen Methadonpatienten diese Kriterien. Die Folgen für die gesetzlichen Krankenversicherungen und ihre Beitragszahler wären unabsehbar.

Ungeklärt ist auch die Frage, wieso 1/3 der Heroinpatienten während der Studie weiterhin illegale Drogen konsumierten. Entgegen den Behauptungen der Vertreter des Modellprojektes löst sich ein großer Teil der Opiatabhängigen auch dann nicht aus der Drogenszene, wenn ihnen legal Heroin zur Verfügung gestellt wird.

Zahlreiche Fachleute betonten außerdem, dass die Heroinbehandlung nicht alternativlos ist. Mit einer Intensivierung der psychosozialen Betreuung bei der Methadonsubstitution wären nach Meinung vieler Experten ähnlich gute Ergebnisse wie im Modellvorhaben mit Heroin zu erreichen. Daher fordert die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag den Ausbau der Methadonbehandlung. Alle anwesenden Fachleute betonten, dass der Umfang der psychosozialen Betreuung entscheidend ist für den Erfolg jeder Substitutionsbehandlung. Dies bekräftigt die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die psychosoziale Betreuung bei der Methadonbehandlung in gleichem Umfang auszubauen, wie sie bei der Heroinstudie erfolgt ist. Damit kann vielen Menschen der Weg aus der Sucht erleichtert werden.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonne lässt im Frühling die Gefühle höher kochen: Flirtpub.de gibt Tipps in Sachen Flirt und Liebe Optimierte Aminosäuren - Power für Ross und Reiter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79472
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anhörung verstärkt Zweifel an Heroinsubstitution"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z