Ostsee-Zeitung: Kommentar zum US-Waffenrecht

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum US-Waffenrecht

ID: 797528
(ots) - Als Amerikas Waffenlobby nach dem Amoklauf von
Newtown mit 28 Toten doch tatsächlich vorschlug, Lehrer zu bewaffnen,
fanden das viele Deutsche - sorry - zum Kotzen. Gerade so, als ob man
einen Vegetarier jeden Dienstag mit Buletten vollstopft, damit ihm an
den sechs anderen Wochentagen garantiert übel von Fleisch ist. Die
USA sind paranoid bezüglich ihres verfassungsgemäßen Waffenrechts -
geboren im Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten. Schätzungen gehen
von 300 Millionen Waffen in Privatbesitz aus. Die Wahrscheinlichkeit,
in den USA von einem Selbstmord-Attentäter erschossen zu werden, ist
40 Mal höher als in Deutschland. Jedes Jahr sterben in den USA 30 000
Menschen durch Waffengewalt - zehnmal mehr als bei den
Terroranschlägen vom 11. September. Der Traum vom wehrhaften Bürger
ist längst zum Alptraum geworden. Dass Präsident Barack Obama nun
Sturmgewehre verbieten will, ist ein Anfang. Mehr nicht. Waffenbesitz
für jedermann wird weiterhin so amerikanisch bleiben wie Disneyland
und McDonald's. Verrückt!



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tierschutz Rheinische Post: Lastwagen strenger kontrollieren

= Von Jörg Isringhaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2013 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797528
Anzahl Zeichen: 1300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum US-Waffenrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z