Westdeutsche Zeitung: Die spannende und kuriose Wahl von Hannover - Gelbes Wunder und Rätselraten i

Westdeutsche Zeitung: Die spannende und kuriose Wahl von Hannover - Gelbes Wunder und Rätselraten in Berlin
Ein Kommentar von Martin Vogler

ID: 799317
(ots) - Spannender als gestern Abend geht es nicht.
Doch wegen des knappen Ergebnisses können sich weder das
schwarz-gelbe noch das rot-grüne Lager wirklich freuen. Wobei sich -
neben den Grünen - vor allem die CDU mit Ministerpräsident McAllister
wie ein klarer Sieger gebärdete, obwohl sie gegenüber der Wahl vor
fünf Jahren deutlich verloren hat. Allein die Aufholjagd der
vergangenen Wochen gegenüber miesen Umfragen gibt dafür den Anlass.
Das ist paradox.

Die wahre Sensation der Wahl ist gelb. Da zerlegt sich die FDP
monatelang selbst, versteckt wirkungsvoll ihre fachliche Kompetenz
und schafft doch das Wunder von Hannover. Prognosen sahen die
Liberalen bei drei Prozent, jetzt kratzen sie sogar an der
Zehn-Prozent-Marke. Doch weil das überraschende Ergebnis nur dank
Leihstimmen der CDU entstand, können sich weder die Partei noch der
nur scheinbar gestärkte Vorsitzende Philipp Rösler entspannt
zurücklehnen.

Die teilweise üble interne Hatz auf Rösler wird erstmal ausgesetzt
werden. Die FDP hat in Hannover schließlich sogar ein noch besseres
Ergebnisse als in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
eingefahren. Doch langfristig wird das Rösler nicht helfen. Und die
FDP muss sich fragen, ob es wirklich ein tragfähiges Zukunftskonzept
ist, vor allem Anhängsel der Union zu sein.

Für einen anderen umstrittenen Politiker, den
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, bringt das Ergebnis nicht so
viel Auftrieb, aber etwas Ruhe. Er brachte, was er gestern sogar
zugab, Spitzenkandidat Stephan Weil keinen Rückenwind. Im Gegenteil.
Deshalb hätte ein katastrophales SPD-Ergebnis die
Steinbrück-Bewerbung ins Wanken gebracht. Jetzt ist die Not der
Genossen nicht mehr so riesig, dass sie laut nach einem neuen
Kanzler-Bewerber rufen müssen. Einen Wechsel kann es womöglich nur


noch geben, falls Steinbrück von sich aus zurückzieht.

Angesichts des spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens bleiben drei für
die Demokratie positive Aspekte im Schatten: Die Wahlbeteiligung war
besser als vor fünf Jahren. Und sowohl Linke als auch Piraten hatten
keine Chance, ins Parlament zu kommen. Die Linkspartei scheint in den
alten Bundesländern in die Bedeutungslosigkeit zu versinken. Und die
Piraten waren nur kurzzeitig schick. Die Wähler lassen sich vom ihrem
konzeptarmen Anderssein alleine nicht länger blenden. Der Trend zum
Viel-Parteien-Parlament ist damit wohl gestoppt.

Ratlosigkeit und Klärungsbedarf wird es im politischen Berlin
geben. Was hatte man nicht alles an wegweisender Bedeutung für die
Bundestagswahl im Herbst in die Niedersachsen-Abstimmung hinein
interpretiert? Das kuriose Ergebnis in Hannover hilft jetzt den
Parteien kaum weiter. Zumindest wenn sie nur auf taktische Spiele
setzen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Totgesagte leben länger:
FDP-Ergebnis in Niedersachsen stärkt Philipp Rösler

Von Tim Albert Mitteldeutsche Zeitung: zu Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2013 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799317
Anzahl Zeichen: 3302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die spannende und kuriose Wahl von Hannover - Gelbes Wunder und Rätselraten in Berlin
Ein Kommentar von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z