Mitteldeutsche Zeitung: Niedersachsen
Linksfraktionschef Gysi wehrt sich gegenÄußerungen von SPD-Chef Gabriel
ID: 800169
Äußerungen des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel kritisiert, wonach
Stimmen für Piraten und Linke in Deutschland verlorene Stimmen seien.
"Die SPD sollte sich nicht um uns kümmern, sondern ernsthaft dafür
streiten, dass wir gesellschaftliche Veränderungen hinbekommen",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). "Dazu müsste sie dann auch bereit sein, mit uns
zusammenzugehen." Gysi fügte hinzu: "Ihre ganze Ausschließeritis geht
mir auf die Nerven und wird möglicherweise verhindern, dass eine
Alternative entsteht. Außerdem sollte sich die SPD nicht so viel
einbilden. Eine Mehrheit jenseits von Union und FDP wird es
wahrscheinlich nur mit uns geben. Dann muss sich die SPD
entscheiden." Die SPD hat ein rot-rot-grünes Bündnis bisher stets
abgelehnt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800169
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Niedersachsen
Linksfraktionschef Gysi wehrt sich gegenÄußerungen von SPD-Chef Gabriel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).