Bombodrom bleibt Politikum
ID: 80065
Bombodrom bleibt Politikum
"Seit fast 17 Jahren streitet eine überwältigende Mehrheit demokratisch, politisch und gerichtlich für eine friedliche Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide. Die mutigen Urteile des Brandenburger Verwaltungsgerichtes gegen eine militärische Nutzung hatten vielen Menschen in der Region den Glauben an die Rechtsstaatlichkeit zurückgegeben.
Damit diese Urteile endlich auch umgesetzt werden, bleibt DIE LINKE bei ihrer Forderung an alle Abgeordneten im Bundestag, endlich ihre politische Verantwortung gegenüber der Region wahrzunehmen und den Weg freizumachen für eine friedliche Nutzung der Kyritz- Ruppiner Heide. Wenn die SPD endlich ihren Parteitagsbeschluss umsetzt, gibt es im aktuellen Bundestag auch eine Mehrheit gegen das Bombodrom. Die Hunderttausende von Euros für Gerichts- und Sachverständigenkosten könnten dann eingespart und für eine Kampfmittelberäumung sowie für Investitionen in die Zukunft der Region investiert werden.
Das Bombodrom wird langfristig gegen den Willen der Bevölkerung politisch nicht durchsetzbar sein."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80065
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bombodrom bleibt Politikum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).