Satellitendaten für die Einsatzplanung ? Bundesinnenministerium und DLR starten neue Kooperation

Satellitendaten für die Einsatzplanung ? Bundesinnenministerium und DLR starten neue Kooperation

ID: 800769

Satellitendaten für die Einsatzplanung - Bundesinnenministerium und DLR starten neue Kooperation



(pressrelations) -
Das Bundesinnenministerium und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben heute den offiziellen Startschuss für eine innovative Zusammenarbeit gegeben, um im Einsatzfall Hilfskräften den besseren Zugriff auf satellitengestützte Kartenprodukte zu ermöglichen. Über einen Kooperationsvertrag geht das bisher als Forschungsprojekt betriebene Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) zunächst für die Dauer von vier Jahren in den operativen Dienst für Behörden. Zu den Aufgaben der seit 2004 etablierten Service-Einrichtung gehört u.a. die Bereitstellung von hochaktuellen Satellitenbildkarten.
Satellitenbilder können im akuten Krisenfall wichtige Informationen über die Lage vor Ort liefern. Nach einem Erdbeben oder einer Flutkatastrophe sind sie oft die einzigen Quellen, die schnell einen aktuellen Überblick über ein Schadensgebiet liefern können. Einen besonderen Mehrwert bietet die Verknüpfung von Erdbeobachtungsdaten mit anderen Sachinformationen, um beispielsweise Auskunft darüber zu bekommen, welche Straßen in einem Überflutungsgebiet noch befahrbar sind und welche Flächen unter Wasser stehen.
"Satellitengestützte Karten können Risikoquellen aufzeigen, logistische Pla-nungen vereinfachen und so schnelle Reaktionen der Helfer ermöglichen. Eine passgenaue Planung ist lebenswichtig für die betroffene Bevölkerung, denn im Krisenfall ist Zeit das wichtigste Gut. Durch die Kooperation mit dem ZKI wollen wir für unsere Einsatzkräfte Zeit gewinnen und eine moderne und leistungsfähige Einsatzplanung unterstützen", erklärt Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe.

Im ZKI stehen Mitarbeiter rund um die Uhr für die Beschaffung, Aufbe-reitung und Analyse von Satellitendaten bereit - nicht nur zur Unterstützung des Notfallmanagements nach zivilen Krisen, sondern auch für die Vorsorge und Nachbereitung von Krisenereignissen sowie zur Unterstützung öffentlicher Verwaltungsaufgaben, etwa der Vorbereitung von Großereignissen.



"Zivile Erdbeobachtungssatelliten, wie unsere Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X liefern kontinuierlich Daten in einer Qualität, die ganz neue Anwendungen ermöglicht. So lassen sich Ölfilme auf dem Meer, Überflutungsflächen, Hangrutschungen und Gebäudeschäden aus dem All kartieren. Das ZKI erschließt diese Fähigkeiten für Einrichtungen, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz", so Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR.

Nutzer des Rahmenvertrags zwischen dem Bundesinnenministerium und dem DLR sind Bundesbehörden, Lagezentren sowie Hilfsorganisationen. Die Ko-operation ist auch für die Beteiligung weiterer Organisationen offen. Als erste Institution ist bereits das Deutsche Rote Kreuz beigetreten.


Pressekontakt:
Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin

Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926

Mail: poststelle(at)bmi.bund.de
URL: http://www.bmi.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zu einer deutsch-französischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Rösler ist selbst das Hauptproblem bei hohen Strompreisen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.01.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800769
Anzahl Zeichen: 3425

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Satellitendaten für die Einsatzplanung ? Bundesinnenministerium und DLR starten neue Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z