Union für Nachbesserung beim Bürgerentlastungsgesetz
ID: 80096
Union für Nachbesserung beim Bürgerentlastungsgesetz
Verärgerung vieler Menschen über das Gesetz aus dem Hause Steinbrück ist gut nachvollziehbar
Die Verärgerung vieler Menschen über das Bürgerentlastungsgesetz aus dem Hause Steinbrück ist gut nachvollziehbar. Die Union nimmt diese Sorgen sehr ernst und wird sich in den weiteren Beratungen des Gesetzentwurfes deshalb für Verbesserungen einsetzen.
Zwar führt die erheblich verbesserte steuerliche Absetzbarkeit der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge insgesamt zu einer Entlastung in Höhe von rund 9,3 Mrd. €. Es ist jedoch für die Union nicht akzeptabel, dass künftig der bislang mögliche Steuerabzug der sonstigen Vorsorgeaufwendungen z.B. für Arbeitslosen-, Berufsunfähigkeit-, Haftpflicht- oder Lebensversicherungen nicht mehr hinreichend zum Tragen kommt. Auch wenn es künftig allein aufgrund der deutlich verbesserten Absetzbarkeit der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge gegenüber dem Status quo regelmäßig zu deutlichen Entlastungen kommen wird, wollen wir dennoch erreichen, dass weiterhin auch ein angemessener Steuerabzug für die sonstigen Vorsorgeaufwendungen möglich bleibt.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80096
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union für Nachbesserung beim Bürgerentlastungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).