Rheinische Post: Lieberknecht: "Es wird bald bundesweiten Mindestlohn geben" / Union erhö

Rheinische Post: Lieberknecht: "Es wird bald bundesweiten Mindestlohn geben" / Union erhöht beim Mindestlohn Druck auf FDP

ID: 802639
(ots) - Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am
kommenden Donnerstag hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht (CDU) den Druck auf die FDP erhöht, den Widerstand gegen
einen bundesweiten Mindestlohn aufzugeben. "Ich bin davon überzeugt,
dass es bald einen bundesweiten Mindestlohn geben wird", sagte
Lieberknecht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Und es ist mir wichtig, dass diese Lohnuntergrenze
von den Tarifpartnern festgelegt wird", sagte die CDU-Politikerin.
Nach Einschätzung Lieberknechts wird es nach der Bundestagswahl im
Herbst für die CDU keinen Koalitionsvertrag geben, in dem nicht auch
flächendeckende Mindestlöhne vereinbart sind - egal mit welchem
Partner die CDU nach der Wahl eine Koalition eingeht. Die CDU hatte
auf ihrem Bundesparteitag die flächendeckende Einführung von regional
unterschiedlichen, aber verbindlichen Lohnuntergrenzen für alle
Beschäftigten beschlossen, die nicht nach Tarifvertrag bezahlt
werden. Regionale Findungskommissionen, die mit Vertretern der
Tarifparteien besetzt sind, sollen demnach jeweils für ihr Gebiet
Lohnuntergrenzen festlegen. Die FDP lehnt auch diese "mildere
Variante" flächendeckender Mindestlöhne ab. Beim Treffen der
Koalitionsspitzen am 31. Januar will Kanzlerin Angela Merkel das
CDU-Konzept dennoch auf die Tagesordnung setzen. Unabhängig davon
hält Lieberknecht an der Bundesratsinitiative Thüringens für einen
bundesweit einheitlichen Mindestlohn fest, der von einer Kommission
der Tarifparteien festgelegt wird. Die im September eingebrachte
Thüringer Initiative wird derzeit in den Bundesratsausschüssen
beraten. "Für diese Initiative werbe ich unabhängig davon, wie die
Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat sind - und ich hoffe, dass diese
Initiative eine Mehrheit findet", sagte Lieberknecht.





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neuer Rheinmetall-Chef setzt auf Boom in der Automobilwirtschaft Rheinische Post: Wehrbeauftragter fordert mehr Schlaf für Soldaten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802639
Anzahl Zeichen: 2137

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lieberknecht: "Es wird bald bundesweiten Mindestlohn geben" / Union erhöht beim Mindestlohn Druck auf FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z