Russland verabschiedet sich immer weiter von Demokratie und Menschenrechten
ID: 803153
Russland verabschiedet sich immer weiter von Demokratie und Menschenrechten
"Putins Pläne, nun auch die öffentliche Rede über Homosexualität in ganz Russland unter Strafe zu stellen, behindern im größten Land der Welt den Kampf gegen Aids in unerträglicher Weise und sind auf das Schärfste zu verurteilen", so Stefan Liebich, Europapolitiker der Fraktion DIE LINKE, zur heutigen Abstimmung über das Verbot von 'Homosexuellen-Propaganda' in der Russischen Staatsduma. Liebich weiter:
"Schon heute gibt es Gesetze gegen 'Schwulen-Propaganda' unter anderem in Sankt Petersburg, Archangelsk, Nowosibirsk, Samara, Krasnodar und Baschkirien. Im Gebiet Kaliningrad wurde ein analoges Gesetz in erster Lesung beschlossen.
Nach dem Versammlungsgesetz, dem Gesetz gegen 'Ausländische Agenten' und der Strafverschärfung bei Weitergabe von Informationen an Ausländer, ist dieses Vorhaben ein weiterer Schritt Russlands weg von Demokratie und Menschenrechten.
Die Bundesregierung muss jetzt in einen aktiven Dialog mit der russischen Führung treten. Ein Russland, das sich bei Menschenrechten am Mittelalter orientiert, passt nicht zu Europa."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
PresseKontakt / Agentur:
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Datum: 25.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803153
Anzahl Zeichen: 1693
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russland verabschiedet sich immer weiter von Demokratie und Menschenrechten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).