Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Chef des NSU-Untersuchungsausschusses, Edathy, ist mit Arbeit des Gremiums zufrieden
ID: 803385
Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), ist mit der Arbeit des Gremiums,
das jetzt seit einem Jahr existiert, sehr zufrieden. "Dies ist mein
fünfter Untersuchungsausschuss und zugleich der effizienteste, den
ich bisher erlebt habe", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Seine Stärke ist die
überfraktionelle Gemeinsamkeit, was den Willen zur Aufklärung
betrifft. Es geht uns im Ausschuss parteiübergreifend darum, das
Vertrauen in die Funktionsfähigkeit des demokratischen Rechtsstaates
zurückzugewinnen." Edathy fügte hinzu: "Das Grundversprechen des
Rechtsstaates - Menschen vor Verbrechen zu schützen bzw. Straftaten
professionell aufzuklären - wurde gegenüber den NSU-Opfern
gebrochen." Dabei hätten drei Faktoren das Auffinden der Täter
erschwert: "Eine Unterschätzung des gewaltbereiten Rechtsextremismus,
Ressentiments gegenüber Zuwanderern sowie mangelnde Kommunikation
innerhalb der Sicherheitsarchitektur."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803385
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Chef des NSU-Untersuchungsausschusses, Edathy, ist mit Arbeit des Gremiums zufrieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).