Grüne betreiben scheinheilige Propaganda

Grüne betreiben scheinheilige Propaganda

ID: 80406

Grüne betreiben scheinheilige Propaganda

Diskussion um den Anbau von biotechnologisch optimierten Pflanzen



(pressrelations) - Zur Diskussion um den Anbau von biotechnologisch optimierten Pflanzen erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:

Gestern veröffentlichte die TU München in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Landwirtschaftsministerium Ergebnisse einer Langzeit shy;studie. Erneut hat sich die Unbedenklichkeit neuer Maissorten bestätigt: Die Milch von Kühen, die mit optimiertem Mais gefüttert wurden, ist nicht von der Milch konventionell gefütterter Tiere zu unterscheiden. Der Feldzug der Grünen gegen biotechnologisch optimierte Pflanzen ist falsch und gefährlich. Die Vorbehalte der Grünen sind wissenschaftlich nicht haltbar, ja oftmals sogar mehrfach widerlegt. Die deutsche Forschung ist führend auf dem Gebiet der Pflanzen-Biotechnologie. Wir werden diese Position allerdings nur halten können, wenn die Anwendung dieser wissenschaftlichen Ergebnisse auch hierzulande in der Praxis genutzt werden können.

Selbst wenn Deutschland einmal mehr zu einer Sonderrolle gezwungen wird, nutzen andere Staaten weltweit offensiv und erfolgreich die Chancen und Vorteile, die die Pflanzen-Biotechnologie bietet. Weltweit haben im Jahr 2008 13 Millionen Landwirte in 25 Ländern modifizierte Pflanzen angebaut. Die weltweit verfügbaren Ackerflächen sind begrenzt. Deshalb sind ertragreiche Sorten wichtig, um den weltweiten Ernährungsbedarf zu decken. Pflanzen sollen zudem immer besser gegen Schädlingsbefall, Krankheiten und Klimastress geschützt werden. Heute verfügbare biotechnologisch optimierte Sorten für Mais, Soja, Raps und Baumwolle schützen gegen Insektenbefall, erleichtern die Unkrautkontrolle und liefern in vielen Fällen deutlich höhere Erträge als konventionelle Kulturen. Gentechnisch optimierte Pflanzen benötigen bis zu einem Drittel weniger Pflanzenschutzmittel. Forscher arbeiten auch an der Entwicklung unterschiedlicher GV-Kulturen mit erhöhter Widerstandskraft gegen Trockenheit, Hitze oder Kälte. Die ersten trockenheitstoleranten Maissorten werden voraussichtlich 2012 auf den Markt kommen. In Feldversuchen brachten sie Ertragsvorteile von 8 bis 10 Prozent.



Auch in Deutschland wollen Landwirte biotechnologisch optimierte Sorten anbauen. Es gilt, sie zu unterstützen, nicht sie zu bedrohen, wie es leider von militanten Gentechnikgegnern immer wieder geschieht.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allgemeine Wehrpflicht abschaffen! Merkel erwirkt Lockerung der EU Internet-Wettbewerbsregeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80406
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne betreiben scheinheilige Propaganda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z