Begehrt: Deutsche Markensorten immer beliebter
Neue Apfelsorten wie Kanzi®, Junami®, Evelina®, Greenstar® und Rubens® stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Der Grund: Die Neuzüchtungen sind speziell an die aktuellen Geschmacksvorlieben der Verbraucher angepasst. Die neuen Markensorten vereinen die besten Eigenschaften bekannter Äpfel.
Richtig in Schale geworfen
Äpfel sind das Lieblingsobst der Deutschen. Für einige von ihnen gilt: Sie können zum Schutz vor Austrocknung eine natürliche Wachsschicht bilden. Diese ist nicht schädlich und kann durch Wasser und ein Küchentuch ganz einfach entfernt werden. Dem Verzehr der Apfelschale und den darin enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen steht so nichts im Wege. Tipp: Wer das knackige Kernobst in Spalten schneidet, um sich daraus zum Beispiel einen Obstsalat zuzubereiten, sollte das Fruchtfleisch mit etwas Zitronensaft beträufeln. Dies verhindert braune Stellen.
Gut geschützt durch Gefrierbeutel
Äpfel immer kühl lagern, damit sie frisch und knackig bleiben. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann handelsübliche Gefrierbeutel mit kleinen Löchern versehen und die Früchte darin im Kühlschrank oder Keller aufbewahren. So wird verhindert, dass sie Wasser verlieren.
Äpfel eiskalt
Knackige Äpfel schmecken nicht nur roh, sondern machen sich auch gut als erfrischend kühler Nachtisch. Tipp unserer Botschafterin Franzi Schweiger: Ein leckeres Apfel-Sorbet. „Die Zubereitung ist ganz einfach: Zucker in einem Topf langsam karamellisieren. Anschließend mit naturtrüben Apfelsaft ablöschen. Geschälte Apfelwürfel, eine Stange Zimt und eine Vanilleschote dazugeben und alles etwa zehn Minuten köcheln lassen. Danach pürieren, mit Zucker und eventuell einem Schuss Calvados (für Erwachsene) abschmecken und einfrieren.“
Schon gewusst?
•17 Kilogramm* Äpfel kamen hierzulande von Januar bis Dezember 2012 in jedem Haushalt auf den Tisch.
•Seit 2010 wird jährlich am 11. Januar der „Tag des Deutschen Apfels“ gefeiert.
•Die größten Anbaugebiete für Äpfel liegen in Baden-Württemberg (9.953 Hektar), Niedersachsen (7.760 Hektar) und Sachsen (2.577 Hektar).*
* Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) 2012
Rezepte für das ganze Jahr
Die Gastronomen Andi und Franzi Schweiger sind die neuen Botschafter der Verbraucherkampagne „Deutschland – Mein Garten.“. In ihrem Münchner Sterne-Restaurant legt das Ehepaar Wert auf heimische Produkte und eine hohe Qualität der Ware. Die Gastronomen haben exklusiv für die Kampagne zwölf Rezepte entwickelt, die das ganze Spektrum der heimischen Obst- und Gemüseerzeugnisse abdecken. Das kulinarische Jahr der Botschafter beginnt nun winterlich mit einem „Apfel-Amaretto-Parfait mit Apfelkompott in der Knusperhippe“.
Rezept-Tipp: Apfel-Amaretto-Parfait mit Apfelkompott in der Knusperhippe
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zubereitungszeit: 60 min
Zutaten (Für 4 Personen):
Für das Apfel-Amaretto-Parfait
4 Eigelb
90 g Zucker
2 Blatt Gelatine
60 ml Amaretto
60 g Amarettini
50 g Zartbitterkuvertüre, fein gehackt
400 g Sahne
200 g Apfelmus*
Für die Knusperhippe
50 g Puderzucker
50 g Mehl
50 g Eiweiß
50 g Butter, flüssig
70 g Mandelblättchen
1 msp Zimt
Minze zum Dekorieren
* Für das Apfelmus
2 Äpfel
40 g Zucker
1 Vanilleschote
Zubereitung:
1. Für das Apfelmus die Äpfel schälen und klein schneiden. Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Die Apfelstücke mit dem Zucker und dem Vanillemark in einem Topf langsam erhitzen. Sobald der Apfel gegart ist, pürieren und passieren. Je nach Geschmack mit etwas Zucker nachsüßen.
2. Für das Parfait die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Zucker über dem Wasserbad schaumig schlagen und die Gelatine unterziehen. Amarettinis mit dem Amaretto übergießen und durchmischen, sowie die Kuvertüre und das Apfelmus dazugeben. Sahne aufschlagen und abwechselnd unter die Eiermasse und Amarettini-Masse ziehen. In Formen füllen und 24 Stunden frieren.
3. Für die Knusperhippe alle Zutaten vermengen, zwei Stunden kaltstellen und dann bei Zimmertemperatur weiterverarbeiten. Die Masse mit einer runden Schablone auf ein Blech streichen und ca. 3 Minuten bei 180°C goldgelb backen. In einer kleinen Tasse erkalten lassen. Mit etwas Minze dekorieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn
Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte und steuert PR- und Marketingmaßnahmen.
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Ursula Breckner
Tel. 0221-56938-108
Fax. 0221-56938-201
presse(at)deutsches-obst-und-gemuese.de
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Datum: 30.01.2013 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806091
Anzahl Zeichen: 5213
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Breckner
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-56938-108
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begehrt: Deutsche Markensorten immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).