Frankfurter Rundschau: Zur deutschen Interventionspolitik:
ID: 807000
für Europa. Denn ohne die Bundesrepublik findet auch die EU zu keiner
Haltung. Es gibt schlicht keine durchdachte, an nachvollziehbaren
Kriterien orientierte Strategie, mit der die Europäer zwischen
Prävention und Intervention entscheiden können. Man kann mit einem
Blick auf das Zeitalter des Interventionismus leicht zu der
Erkenntnis kommen, dass dieses Konzept gescheitert ist. Doch
angesichts immer wieder auftretender schwerer, massenhafter
Menschenrechtsverletzungen wird sich auch immer wieder die Frage
nach der Reaktion der internationalen Gemeinschaft stellen. Nur
eines ist klar: Diese Bundesregierung ist nicht in der Lage, sie zu
beantworten.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807000
Anzahl Zeichen: 918
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur deutschen Interventionspolitik:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).