Rheinische Post: Israels rote Linie
= Von Matthias Beermann
ID: 807129
israelische Regierung nicht leichtfertig angeordnet haben. Es ist
nicht ganz klar, ob die Attacke einer für die libanesische
Hisbollah-Miliz bestimmten Waffenlieferung galt, einem syrischen
Waffenlabor oder sogar beidem zugleich. Sicher scheint nur, dass
Israel einmal mehr der Doktrin gefolgt ist, wonach um beinahe jeden
Preis verhindert werden muss, dass seine Todfeinde in den Besitz
gefährlicher Rüstungsgüter geraten. Ländergrenzen spielen dabei keine
Rolle. Mehrfach hatte die israelische Luftwaffe zuletzt Einsätze im
Sudan geflogen. Der letzte Angriff auf Syrien liegt dagegen schon
mehr als fünf Jahre zurück. Damals zerstörten israelische Jets einen
im Bau befindlichen Atomreaktor. Man mag diese Präventiv-Strategie
für riskant halten, aus israelischer Sicht hat sie sich bisher als
erfolgreich erwiesen. In einer Region, in der leider allein hartes
Auftreten für Respekt sorgt, sind derartige Militäraktionen auch ein
Signal: bis hierher und nicht weiter. Israel zieht diesmal eine rote
Linie Richtung Syrien. Hoffentlich kommt die Warnung an.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807129
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Israels rote Linie
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).