Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar

Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar

ID: 80734

Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar

Schon heute kann der Bund mit Zustimmung des Bundesrats in die Haushaltsautonomie der Länder eingreifen



(pressrelations) - Zum gestrigen Beschluss des Landtages Schleswig-Holstein, eine Verfassungsklage gegen die Einführung einer Schuldenbremse in das Grundgesetz vorzubereiten, erklärt der Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB:

Schon heute kann der Bund mit Zustimmung des Bundesrats in die Haushaltsautonomie der Länder eingreifen. Allerdings hat er bislang keinen Gebrauch davon gemacht. Die Überlegungen des Landtages gegen die Einführung einer Schuldenbremse im Grundgesetz, die die Länder verpflichten soll, ab 2019 grundsätzlich keine Schulden mehr aufnehmen zu können, sind daher nicht überzeugend. Zur Abwehr der Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts sieht der aktuelle Art. 109 Absatz 4 GG vor, dass der Bund die Konditionen der Kreditaufnahme für die Länder vorgeben kann. Diese Regelung steht nun seit 40 Jahre im Grundgesetz und ist bislang von den Landtagen nicht angegriffen worden.

Es ist auffällig, dass sich die Vertreter der Landtage in der Föderalismuskommission II in Sachen Haushaltsautonomie widersprüchlich verhalten haben. Wollen sie nun für mehr Autonomie bei der Kreditaufnahme verfassungsrechtlich streiten, hielten sie sich bei Forderungen nach mehr Steuerautonomie für die Länder, wie dies zum Beispiel Bayern und NRW forderten, im Hintergrund.

Eine Haushaltsautonomie, die sich darauf beschränkt, mehr Schulden machen zu können, ist aber weder konsequent noch bürgerfreundlich oder gar generationengerecht. Bezeichnend ist auch, dass sich besonders die finanzschwachen Länder, die sich am vehementesten gegen die Übertragung von Kompetenzen im Steuerrecht wenden, nun auch am ehesten gegen die Schuldenbremse vorgehen wollen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Mitgliedstaaten billigen Kompromiss zum Dritten Binnenmarktpaket GOLDMANN: Milchpolitik der Bundesregierung hat keine Mehrheit in Deutschland und Europa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80734
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klagebegehren des Landtags wegen Schuldenbremse ist unhaltbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z