"Masterplan und aktuelle Entwicklung 'Luft- und Raumfahrt'"
ID: 807389
Expertentreffen an der Hochschule Bremen
In dem 90-minütigen Treffen (Thema: "Masterplan und aktuelle Entwicklung 'Luft- und Raumfahrt' (LuR)") standen aktuelle Projekte des Forschungsclusters "Luft- und Raumfahrt", die Qualifikation von Fachkräften in den Bachelor- und Master-Studiengängen und der Austausch über die weitere Vertiefung der Kooperation zwischen der Hochschule Bremen und den Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche auf dem Programm. Eine wichtige Rolle soll dabei die zukünftige "School of Aviation and Aerospace Technology" an der Hochschule Bremen spielen.
Rund 400 Frauen und Männer und damit jeder Zehnte der MINT-Studierenden der Hochschule Bremen sind in einem der fünf LuR-Studiengänge eingeschrieben. Das Angebot umfasst vier Bachelor-Studiengänge - zwei davon dual - und ein Masterprogramm; ein weiterer Master-Studiengang ist in Planung. In den vergangenen Jahren haben rund 400 Männer und Frauen einen LuR-Studiengang der Hochschule Bremen absolviert. Von ihnen arbeiten etwa 80 Prozent in Bremen und der Region. Diese Zahl veranschaulicht, welchen enormen Beitrag die Hochschule zur Qualifikation der von der lokalen Luft- und Raumfahrtbranche nachgefragten Fachkräfte leistet.
In Norddeutschland ist die Hochschule Bremen mit ihrem breitgefächerten LuR-Studienangebot praktisch Alleinanbieterin; der nächstgelegene Standort die die TU Braunschweig mit einem Bachelor- und einem Masterstudiengang.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2013 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807389
Anzahl Zeichen: 2381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Masterplan und aktuelle Entwicklung 'Luft- und Raumfahrt'""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).