TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 808820

+++ Novellierung des Leistungsschutzrechts: Urheber sollen keinen Nachteil erleiden, so Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG+++ Rechteverteilung bei Filmproduktionen: Analysen aus der aktuellen Produzentenstudie am 5.2.2013 auf medienpolitik.net



© medienpolitik.net© medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, den 4. Februar 2013. Zu den TOP-Themen der Woche auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) gehören die Diskussionen um die Novellierung des Leistungsschutzrechts sowie die Rechteverteilung im Bereich Filmproduktion. medienpolitik.net veröffentlicht ein topaktuelles Interview mit dem Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG, Christoph Keese, sowie einen Auszug aus der aktuellen Produzentenstudie 2012.

medienpolitik.net blickt regelmäßig auf die Debatten zum Entwurf des Siebenten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes. In einer Expertenanhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 30. Januar 2013 haben neun Sachverständige, darunter Christoph Keese, denkbare Auswirkungen für Internetnutzer, Verlage und Urheber diskutiert. Dabei kam es bei der ersten Anhörung zum Regierungsentwurf für das Leistungsschutzrecht unter den Experten zu einem kontroversen Schlagabtausch.

Im Gespräch mit medienpolitik.net erläuterte Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs der Axel Springer AG, dass er nach der Anhörung keinen weiteren Gesprächsbedarf sehe. "Dass ein Recht umstritten ist, spricht keineswegs gegen das Recht. Rechte sind immer bei denjenigen umstritten, die sich mit ihnen arrangieren müssen", so Keese. Ferner betont Springers Konzerngeschäftsführer Public Affairs: "Wir möchten, dass Urheber keinen Nachteil durch das neue Recht erleiden, auch keinen theoretischen".

Ein weiteres Top-Thema auf medienpolitik.net ist zum Start der Internationalen Filmfestspiele Berlinale die Rechteverteilung bei Kino- und Fernsehfilmen in Deutschland. Dazu wird am 5. Februar 2013 ein Auszug aus der aktuellen "Produzentenstudie 2012 - Daten zur Film- und Fernsehwirtschaft in Deutschland 2011/12" exklusiv auf medienpolitik.net veröffentlicht. "Das wesentliche Gut, das Produktionsunternehmen bei ihrer Geschäftstätigkeit generieren, sind Rechte an audiovisuellen Produktionen. Filmeigentum bedeutet Rechteeigentum", heißt es in der Produzentenstudie 2012, die soeben erschienen ist.



ENDE

www.medienpolitik.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia-Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com




PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia Gruppe
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger: Die CSU lässt die Familien nicht allein neues deutschland: Pro familia fordert Ende der Rezeptpflicht für
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2013 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808820
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z