neues deutschland: Pro familia fordert Ende der Rezeptpflicht für "Pille danach" / Kritik

neues deutschland: Pro familia fordert Ende der Rezeptpflicht für "Pille danach" / Kritik an katholischer Kirche

ID: 808828
(ots) - Peggi Liebisch, Bundesgeschäftsführerin von Pro
familia, bezweifelt gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagausgabe) die Unwissenheit der katholischen Kirche über die
Wirkungsweise der "Pille danach". Ihr Verband vertritt seit über zehn
Jahren das Anliegen, die »Pille danach« rezeptfrei in Apotheken
abzugeben. »Tatsache ist, das hat die Kirche nie interessiert. Sie
ist ja auch gegen Verhütung«, sagt Liebisch. Darüber hinaus
profitiere die Kirche von der Verschleierung und Vernebelung der
Fakten über die Pille danach, wie sie gegenwärtig in der
Öffentlichkeit in Sendungen wie der von Günther Jauch am vergangenen
Sonntag Abend stattfinde. »So viel Unkenntnis kann gar nicht da
sein«, so Liebisch. Wäre das Medikament Levonorgestrel rezeptfrei -
wie es nicht nur Pro Familia fordert, sondern vor zehn Jahren schon
der Gesundheitsausschuss des Bundestages, die
Weltgesundheitsorganisation, das Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte, zahlreiche Ärzte und die Apothekerschaft -, dann
hätten die kirchlichen Krankenhäuser gar nichts mehr mit der Abgabe
dieser Pille zu schaffen. »Das würde vieles erleichtern«, meint die
Pro-familia-Chefin. Zudem gebe es in 28 europäischen Ländern nur gute
Erfahrungen mit der rezeptfreien Vergabe des Medikamentes. Pro
familia fordert das Bundesgesundheitsministerium auf, endlich eine
Verordnung zur Aufhebung der Rezeptpflicht für die Pille danach
auszuarbeiten und vom Bundesrat darüber entscheiden zu lassen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TOP-Themen auf medienpolitik.net Frankfurter Rundschau: Zur mangelnden Effizienz familienpolitischer Leistungen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808828
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Pro familia fordert Ende der Rezeptpflicht für "Pille danach" / Kritik an katholischer Kirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z