Allgemeine Zeitung Mainz: Lockern reicht nicht / Kommentar zur Zuwanderungsstudie der OECD

Allgemeine Zeitung Mainz: Lockern reicht nicht / Kommentar zur Zuwanderungsstudie der OECD

ID: 808920
(ots) - Es scheint, als sei Deutschland in den Augen vieler
gutausgebildeter und damit hoch qualifizierter Arbeitsuchender auf
dieser Welt ein raues, abweisendes Land voller grimmig
dreinblickender Menschen, die für Ausländer - gelinde gesagt - nichts
übrig haben. Diesen nicht sonderlich sympathischen Schluss kann man
ohne Weiteres aus der jüngsten OECD-Studie zur Zuwanderung
ausländischer Arbeitskräfte ziehen. An den Vorschriften und
bürokratischen Abläufen kann es mittlerweile kaum mehr liegen. Denn
die sind, so lobt die OECD ausdrücklich, nirgends mehr so
unkompliziert wie bei uns. Und dennoch geht man nachweislich lieber
nach Australien, Kanada oder sogar nach Großbritannien. Damit ist
klar: Es liegt nicht nur, aber auch an der Sprache. Deutsch statt
Englisch zu lernen, fällt offenbar schwer, und wir haben jenseits
unserer Grenzen offenbar ein ziemlich schlechtes Image. Wer sich nun
achselzuckend wegdreht und so weiter machen will wie bisher, setzt
unser aller Zukunft aufs Spiel. Denn ohne Zuwanderer, die dauerhaft
hier leben wollen, werden wir die Zukunft nicht meistern können. Wir
werden nämlich sehr bald eine Nation voller alter Menschen sein, die
immer länger leben, immer mehr Hilfe brauchen und damit immer mehr
kosten. Und damit wird es immer mehr Jobs geben, die man nicht mehr
dauerhaft wiederbesetzen kann. Fazit: Es hilft nicht, Vorschriften zu
lockern und anzunehmen, im Rest der Welt werde man sich die Finger
danach lecken, hier arbeiten zu dürfen. Vielmehr müssen wir
schleunigst herunter von unserem hohen Ross und jenseits der Grenzen
für uns werben: Deutschland ist ein Land voller Chancen, mit vielen
liebenswerten Menschen und deshalb lebenswert. - Und die Sprache ist
auch nicht so schlimm, wie sie für so viele zunächst klingen mag!



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz


Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tochtergesellschaft in Finnland gegründet DGAP-News: Nebelhornbahn-AG: Nebelhornbahn-AG schüttet Dividende aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808920
Anzahl Zeichen: 2135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allgemeine Zeitung Mainz: Lockern reicht nicht / Kommentar zur Zuwanderungsstudie der OECD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z