Stuttgarter Zeitung: Bund geht auf Distanz zu Stuttgart 21

Stuttgarter Zeitung: Bund geht auf Distanz zu Stuttgart 21

ID: 809016
(ots) - Die Bundesregierung lehnt weitere
Milliardenausgaben für Stuttgart 21 ab und dringt im Aufsichtsrat der
Deutschen Bahn (DB) auf eine Prüfung von Alternativen. Ein internes
Dossier des Verkehrsministeriums, das der Stuttgarter Zeitung
vorliegt und aus dem das Blatt in seiner Dienstagausgabe zitiert,
zeigt außerdem: Das Bahnprojekt, das statt 4,5 nun bis zu 6,8
Milliarden Euro kosten soll, würde frühestens 2024 fertig, falls sich
die Genehmigungsverfahren weiterhin so in die Länge ziehen, wie das
bisher der Fall war. Für die Bahn bliebe das Projekt nur dann
wirtschaftlich, wenn der Eigenanteil des Staatskonzerns an den
Mehrkosten weniger als 1,8 Milliarden Euro betrage.

Das vertrauliche 15-seitige Dokument aus dem Haus von Minister
Peter Ramsauer (CSU) wurde zum heutigen Treffen der DB-Aufsichtsräte
erarbeitet. Erstmals wird öffentlich, wie kritisch die drei Vertreter
des Bundes im Bahn-Aufsichtsrat das Projekt S 21 und die Arbeit der
Manager um Bahnchef Rüdiger Grube bewerten. Demnach sieht der Bund
als Eigentümer der Bahn "derzeit keine ausreichende Grundlage" für
eine Zustimmung zum Vorschlag Grubes, das Milliardenprojekt
weiterzuführen. Wörtlich heißt es: "Die Argumente, eine weitere
Finanzierung nicht abzulehnen, sind zu schwach."

Der Bahnvorstand wird von den Experten des Ministeriums massiv
kritisiert. Der DB-Spitze wird vorgeworfen, den Aufsichtsrat zu spät,
unzureichend und sogar falsch informiert zu haben. So sei es
unrichtig, dass die Gesamtfinanzierung von S 21 noch gesichert sei.
Deshalb könne der Bund auch keine weiteren Zahlungen für das Projekt
mehr freigeben. Die von der DB ermittelten Mehrkosten seien "nur
teilweise belastbar und keineswegs abschließend".



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225


newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP will parteiübergreifenden Konsens bei Stromsteuer Martin Papapol: Vom Chaos zu einer Struktur in der Basisdemokratie - die Verwandlung des klassischen Subjekts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809016
Anzahl Zeichen: 2091

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Bund geht auf Distanz zu Stuttgart 21"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z