NRZ: Ein Urteil wirft viele Fragen auf - Kommentar zum Samenspender-Urteil

NRZ: Ein Urteil wirft viele Fragen auf - Kommentar zum Samenspender-Urteil

ID: 810730
(ots) - Es ist der jungen Frau, die nach dem Hammer
Gerichtsurteil nun endlich den Namen ihres Vaters erfahren darf, von
Herzen zu wünschen, dass sich ihre Sehnsüchte und Hoffnungen
erfüllen: dass ein Mensch wissen will, woher er kommt, von wem er
genetisch abstammt, ist nicht mehr als natürlich, und dem trug das
Oberlandesgericht Rechnung. Eine Garantie, dass diese Kenntnis
glücklich macht, aber gibt es nicht.

Dass der bislang anonyme Mann, der vor 22 Jahren seinen Samen
spendete, darüber jähe Vaterfreuden empfinden wird, darf
ausgeschlossen werden. Er hat - ob aus Geldnot oder schierer
Nächstenliebe - seine Samenzellen gespendet im Vertrauen auf die
zugesicherte völlige Wahrung seiner Anonymität.

Trotz des Urteils bleibt hier ein juristischer Graubereich. Klar
ist immerhin, dass verrückt oder sträflich leichtsinnig sein muss,
wer jetzt noch Samen spendet. Und damit stellen sich nicht nur dem
beklagten Essener Mediziner Fragen: Wird er, weil im Extremfall
Zwangsgeld und Zwangshaft drohen, den Namen schließlich doch
preisgeben? Und wird er dann seine Praxis noch weiter betreiben
können?

Und grundsätzlicher: Können und werden die nach Jahren gegen ihren
Willen offenbarten biologischen Väter zu Unterhaltszahlungen
verpflichtet und künftig behandelt wie Rabenväter, die ihre Kinder
und Familien im Stich ließen? Oder wird, wie in anderen Ländern
bereits Praxis, der Samenspender vom Gesetzgeber hundertprozentig
vor Unterhalts- und Erbansprüchen geschützt? Werden hier, um
einzelne Biografien zu heilen, andere Biografien zerstört? Bedeutet
das Urteil faktisch das Ende der künstlichen Befruchtung in
Deutschland und damit das Ende aller Hoffnungen für Tausende von
ungewollt kinderlosen Paaren?

Alle diese Fragen werden demnächst vor Gericht geklärt werden


müssen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Politiker auf dünnem Eis - Kommentar zum Fall Annette Schavan Stuttgarter Zeitung: CDU-Landeschef Strobl kritisiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2013 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810730
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Ein Urteil wirft viele Fragen auf - Kommentar zum Samenspender-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z