Rheinische Post: ThyssenKrupp will "Electrical Steel"-Geschäfte mit 1800 Mitarbeitern ve

Rheinische Post: ThyssenKrupp will "Electrical Steel"-Geschäfte mit 1800 Mitarbeitern verkaufen

ID: 812100
(ots) - Der Essener Mischkonzern ThyssenKrupp will sich
über den heute angekündigten Abbau von 2000 Stellen in seiner
europäischen Stahlsparte hinaus von 1800 Mitarbeitern durch Verkäufe
bei der Konzerntochter "ThyssenKrupp Electrical Steel" trennen.
Betroffen sind unter anderem 600 Mitarbeiter in Gelsenkirchen. Der
Gesamtbetriebsratschef von ThyssenKrupp Steel Europe, Günter Back,
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe): "Der Bereich der kornorientierten
Elektrobandprodukte ist heute neu auf die Verkaufsliste gesetzt
worden. Das Management sucht nach einem Käufer für diesen Bereich."
Die Sparte beschäftigt an Standorten in Frankreich, Indien und im
Ruhrgebiet 1800 Mitarbeiter, 600 davon in Gelsenkirchen.
Kornorientierte Elektrobandprodukte sind Bleche mit einer für den
Einsatz in Transformatoren optimierten Oberfläche. Insgesamt
beschäftigt die "Electrical Steel"-Tochter von ThyssenKrupp weltweit
2500 Mitarbeiter. Die Produktion der so genannten "Nicht
kornorientierten Elektrobandprodukte" mit 700 Mitarbeitern will
ThyssenKrupp nach Informationen der Rheinischen Post nicht verkaufen.
Zu den Auswirkungen des angekündigten Personalabbaus auf den Standort
Duisburg sagte Back: "Ich gehe davon aus, dass Duisburg 900 bis 1000
Stellen verlieren wird." Aktuell beschäftigt ThyssenKrupp an seinem
wichtigsten Stahlstandort in Duisburg 12800 Mitarbeiter.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schäuble will Haushaltslöcher stopfen und Bahr wirft Nebelkerzen Neue Westfälische (Bielefeld): Brok:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812100
Anzahl Zeichen: 1682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: ThyssenKrupp will "Electrical Steel"-Geschäfte mit 1800 Mitarbeitern verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z