Wenn der Himmel brennt ? Chemieunfälle in Mitteldeutschland

Wenn der Himmel brennt ? Chemieunfälle in Mitteldeutschland

ID: 812226

Wenn der Himmel brennt - Chemieunfälle in Mitteldeutschland



(pressrelations) -
Am 11. Juli 1968 ereignete sich einer der folgenschwersten Industrieunfälle in der DDR. 43 Menschen verloren dabei ihr Leben. "Echt - Das Magazin zum Staunen" geht dem Unglück auf den Grund - am 12. Februar, 21.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.

Eigentlich sollte der 11. Juli 1968 ein schöner Sommertag werden. Doch im Chemiekombinat Bitterfeld begann der Tag bereits mit einer besorgniserregenden Entdeckung. Mitarbeiter fanden an einem Druckbehälter für die Herstellung des Kunststoffs Polyvinylchlorid (PVC) ein Leck. Doch die Produktion wurde nicht sofort gestoppt. Eine verhängnisvolle Entscheidung. Denn kurz nach 14 Uhr riss eine riesige Explosion 43 Menschen in den Tod, über 260 wurden verletzt. Über Bitterfeld brannte der Himmel.

Aber die Katastrophe in Bitterfeld sollte nicht der einzige Chemieunfall in Mitteldeutschland bleiben. Denn am 1. Juni 1996 explodierten kurz hinter dem Bahnhof Schönebeck (Sachsen-Anhalt) drei Kesselwagen, fünf weitere brannten aus. In ihnen befand sich das hochgiftige und explosive Vinylchlorid, das zur Herstellung von PVC eingesetzt wird. Drei Tage dauerte der Löscheinsatz, der anschließend zur Verseuchung des Grundwassers beitrug.

Wären die Unfälle vermeidbar gewesen? Welche Technik half beim Löschen? "Echt" trifft sich u. a. mit Unfallforschern und Feuerwehrleuten, die bei beiden Katastrophen dabei waren. Ihre Bobachtungen und Analysen ergeben einen spannenden Wissenschaftskrimi rund um die Produktion von PVC.


Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergibt Deutschen Drehbuchpreis 2013 DER STANDARD-Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2013 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812226
Anzahl Zeichen: 2005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Himmel brennt ? Chemieunfälle in Mitteldeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z