Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

ID: 812254
(ots) - Heraus kam eine Mogelpackung - ein Etat, der 960
Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die
Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von
Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London,
Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das
EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den
umstrittenen Haushalt androht. Immerhin wälzt Brüssel schon jetzt 200
Milliarden Euro an unbeglichenen Rechnungen vor sich her. Das
Schlimmste am Etat-Poker war aber nicht einmal das Bild der
Zerrissenheit, das die Politiker den ohnehin europamüden Bürgern
präsentierten. Weit verhängnisvoller ist ihr Versagen gegenüber der
epochalen Herausforderung in Europa - der Jugendarbeitslosigkeit.
Gerade mal sechs Milliarden Euro stellen die 27 Staaten zusätzlich
bereit, um diese soziale Zeitbombe entschärfen zu wollen. Ein Hohn
auf alle Sonntagsreden. Dabei sind schon jetzt über fünfeinhalb
Millionen Jungen und Mädchen in EU-Europa ohne Job, in Griechenland
und Spanien mehr als jeder Zweite - viele von ihnen besser
ausgebildet, flexibler und sprachgewandter als jemals zuvor. Europa
wird scheitern, wenn es diese Herausforderung nicht annimmt.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Herr, befreie uns von Eiferern

Von Stefan Hans Kläsener Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Haushaltsgipfel
Schluss mit vertanen Chancen
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812254
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z