25.000 Euro für Erfindungen

25.000 Euro für Erfindungen

ID: 812776

Transferpreis für Handwerker und Wissenschaftler ausgeschrieben



(PresseBox) - Schussfeste Holzfenster, ein Roboter, der Kuhställe säubert, ein nahezu fettfreies Wurstsortiment und eine Dienstleistung zur Nutzungsverlängerung von Gebäuden ? all diese Innovationen waren Ergebnisse der Zusammenarbeit von Handwerkern und Wissenschaftlern. Ausgezeichnet wurden die Ideen mit dem Transferpreis Handwerk ? Wissenschaft. Am 11. Februar geht der auch unter dem Namen Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bekannte Wettbewerb in seine 25. Jubiläums-Runde: Innovative Entwicklungen, die durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwerksbetrieb und einer Wissenschaftseinrichtung zur Marktreife gebracht wurden, werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Eingereichte Projekte sollen sich auf die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neuer Formen der betrieblichen Organisation beziehen und den Transfergedanken beispielhaft verkörpern. Dabei sollte zum Ausdruck kommen, wie durch die Zusammenarbeit eine Innovation entstanden ist. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung unter Vorsitz von Professor Johann Löhn, Präsident der Steinbeis-Hochschule Berlin. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 7. Juni 2013. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es unter www.seifriz-preis.de oder bei Norbert Durst, Innovationsberater bei der Handwerkskammer Region Stuttgart, Tel. 0711 1657-253.
Veranstaltet und gefördert wird der bundesweite Transferpreis von ?handwerk magazin? gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung. Unterstützt wird der Wettbewerb von den Handwerksorganisationen, dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sowie Sponsoren aus der Wirtschaft. Die Organisation liegt beim Verein Technologietransfer Handwerk e.V..



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NILindustrialday gewährt Einblick in die Welt der Nanostrukturierung ZBW startet mit EEXCESS europaweites Science2.0-Forschungsprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2013 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812776
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25.000 Euro für Erfindungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z