Datendesaster bei Abwrackprämie beenden
ID: 81311
Datendesaster bei Abwrackprämie beenden
"Alles sollte so schön werden und dann das: Erst brachen die völlig überlasteten Server beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zusammen, so dass Tausende stundenlang vergeblich vor ihren Rechnern saßen und versuchten den groß angekündigten Reservierungsantrag herunterzuladen. Dann macht das zuständige Bundesamt das Chaos perfekt und verschickt die Daten von Antragstellern versehentlich an falsche E-Mail-Adressen und die Adressen und Fahrzeugschlüsselnummern außerdem auch noch unverschlüsselt durchs Internet.
Solange dieser Zustand andauert, muss dringend davon abgeraten werden eine Abwrackprämie online zu beantragen. Darüber hinaus muss schleunigst aufgeklärt werden, warum das Bafa darauf verzichtet hat, bei der Online-Registrierung der Abwrackprämie, sichere Übertragungsprotokolle zu verwenden und stattdessen die personenrelevanten Daten der Antragsteller ohne einen Schutz per HTTP durchs Netz zu versenden.
Eins steht jedenfalls schon jetzt fest: Eine Abwrackprämie für die BaFa-Server hat sich das Bundesamt mit diesem Schnellschuss nicht verdient."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.03.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81311
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datendesaster bei Abwrackprämie beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).