Frankfurter Rundschau: Zur europäisch-amerikanischen Wirtschaftspolitik:
ID: 815531
die nächsten Jahrzehnte der Weltwirtschaft bestimmen wird. Der auf
bizarre Weise mit kommunistischen Parolen verbrämte Turbokapitalismus
chinesischer Prägung, der auf die Würde von Mensch und Natur keine
Rücksicht nimmt? Der mit demokratischen Parolen verbrämte, aber
autokratisch gelenkte Raubtierkapitalismus, wie man ihn in Russland
und anderen asiatischen und arabischen Ländern kennt? Es ist gut,
wenn die USA und Europa sich nicht nur politisch verbünden, sondern
der Welt auch mit ihrer gesammelten ökonomischen Stärke die Kraft
demokratischer Gesellschaften demonstrieren. Mit ihrem Anteil von
fast 50 Prozent an der weltweiten Wirtschaftsleistung verfügen die
USA und Europa über die kritische Masse, Standards zu setzen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815531
Anzahl Zeichen: 988
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur europäisch-amerikanischen Wirtschaftspolitik:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).