Durchbruch für CCS geschafft
ID: 81570
Durchbruch für CCS geschafft
Entscheidung im Bundeskabinett
Dass es nur wenige Monate nach Inkrafttreten der europäischen CCS Richtlinie gelungen ist, einen Gesetzentwurf zu deren Umsetzung auf den Weg zu bringen, unterstreicht die Bedeutung der Klima- und Energiepolitik in Deutschland.
Die erste Prüfung des Gesetzentwurfes erlaubt das Urteil, dass es der Bundesregierung gelungen ist, eine Regelung vorzulegen, die CCS möglich macht und kein CCS Verhinderungsgesetz mehr ist. Besonders erfreulich ist, dass es durch das Gesetz möglich wird, für die geplanten Projektanlagen in Hürth bei Köln, Jänschwalde/Brandenburg sowie Wilhelmshaven/Niedersachen Fördermittel aus den EU-Töpfen zu beantragen.
Nun sind Unternehmen und Politik gefragt, die Öffentlichkeit über das für den Klimaschutz so wichtige Thema CCS aufzuklären und Akzeptanz für die Pilotprojekte zu schaffen. Die mit den Pilotprojekten gewonnenen Erfahrungen werden es ermöglichen, zu erkennen, ob dank CCS Braun- und Steinkohle als klimaverträgliche und sichere sowie bezahlbare Energieträger eine Zukunft im Energiemix haben.
CCS könnte auch entscheidend dazu beitragen, die Zukunft vieler tausender Arbeitsplätze im Lausitzer Braunkohlerevier, in Mitteldeutschland sowie in der niederrheinischen Bucht abzusichern.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81570
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchbruch für CCS geschafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).