Agrar- und Ernährungsforschung transparent gemacht
Agrar- und Ernährungsforschung transparent gemacht
FISA - Neues Informationsportal von Bund und Ländern
(pressrelations) - (aid) - Die Forschungslandschaft im Agrar- und Ernährungssektor ist so vielfältig wie die zu erforschenden Themen. Ob es um Fragen der Ernährungs- und Verbrauchersicherheit geht, um die Zukunft des ländlichen Raums oder den Klimawandel - Bund und Länder unterhalten eigene Forschungseinrichtungen und fördern Forschungsprojekte mit öffentlichen Geldern. Einen Überblick über die Forschungsziele und zahlreichen Forschungsthemen gibt FISA - das Forschungsinformationssystem Agrar/Ernährung unter www.fisaonline.de. Das neue Internetportal mit derzeit rund 4.000 erfassten Forschungsprojekten wurde am 27. März 2009 von Bundesministerin Ilse Aigner und der Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Ministerin Petra Wernicke in Magdeburg freigeschaltet. FISA war 2006 von der Agrarministerkonferenz initiiert worden, um die Transparenz und Koordination der öffentlich geförderten Agrar- und Ernährungsforschung zu verbessern.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen:
www.fisaonline.de aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de, E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81574
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
399 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...