Musikmesse 2009: mehr Konzerte und Events als jemals zuvor
300 Konzerte und mehr als 1.200 Events auf den Ständen der Aussteller
Messeprogramm mit Stars wie Steve Lukather, Sunrise Avenue, Polarkreis 18, In Extremo oder Larry Carlton
Vom 1. bis 4 April ist die internationale Musikmesse in Frankfurt der Ort für alle Musikbegeisterten. Mehr als 30.000 Musikinstrumente warten darauf, von den Fachbesuchern und Laien in Augenschein genommen und ausprobiert zu werden. Die Musikmesse ist die größte Messe für Musikinstrumente und alles rund ums Musikmachen. Von klassischen Instrumenten wie Geige, Cello, Klavier, Trompete, Posaune oder Tuba, über E-Gitarren und E-Bässe, Schlagzeuge, Percussion, Keyboards, Software bis hin zu Synthesizern und Noten – die Aussteller geben dem Fachpublikum und den Musik-Fans einen umfassenden Überblick über alles, was man zum Musikmachen braucht. Aber nicht nur Instrumente kann man auf der Messe sehen, auch viele Stars der nationalen und internationalen Musiker-Szene zeigen live ihr Können. Vor allem am Publikums-Samstag (4. April) heißt es dann wieder für das breite Publikum: sehen, staunen, ausprobieren und viele Stars und Sternchen hautnah erleben.
Die Musikmesse ist immer auch der Ort, um Musikinstrumente in Aktion zu sehen. Mit mehr als 300 Konzerten und 1.200 Events auf den Ständen der Aussteller präsentiert die Musikmesse eine prall gefüllte Messe-Woche. Auf mehreren Bühnen auf dem Messegelände spielen nationale und internationale Stars. Auf der Agora Stage (vor Halle 3) stehen gleich zwei Bühnen zur Verfügung. Hier spielen internationale Größen wie Steve Lukather (Toto), Luxuslärm, Awake – A Tribute to Dream Theater, die Big Band der Bundeswehr, Simon Phillips, Will Calhoun, Chad Wackerman, Rage oder Pain of Salvation.
Die leiseren Töne werden auf der Acoustic Stage (Halle 3.Via, Raum Facette) angeschlagen. Hier stehen Stars wie Michael Sagmeister, Julian Dawson, Claas-P. Jambor, Peter Autschbach, Gregor Meyle, Susan Weinert, Uli Bögershausen, Jacques Stotzem, Detlef Buck oder Flautino und seine Music Kids auf der Bühne.
Die Musikbiz Stage in Halle 4.2 präsentiert Nachwuchsbands und Profis, die zum Großteil von Ausstellern des Bereiches Musikbiz vorgestellt werden. Mit Musikbiz erweitert die Musikmesse ihr Ausstellungsangebot um Labels, Konzert-Veranstalter, Aggregatoren, Verlage, Musikmanagement-Unternehmen oder Fortbildungsangebote mit dem Schwerpunkt Musik. Hier haben auch Labels die Möglichkeit, ihre Künstler in Show-Cases einem internationalen Publikum zu zeigen. So sind zum Beispiel einige Jazz-Künstler zu sehen und zu hören: Matthias Schriefl, Julian & Roman Wasserfuhr, Jörg Brinkmann Trio, Klaus Paier, & Asja Valcic – aber auch der Rock und Pop kommt nicht zu kurz. Matt Ullmann, The Spoilt, Zweihaut, Macstanley, Pillow Fightclub, Plus oder Drowning Fate werden von lokalen Veranstaltern, Labels oder Nachwuchsinitiativen präsentiert.
Im Areal Musikbiz finden auch der Musikbiz Congress und das Musikbiz Studio statt, die sich mit der Vermittlung von Wissen rund um die Ausbildungswege im Bereich Popmusik oder Musikerselbstmarketing beschäftigen. Im Musikbiz Studio zeigen Profis aus der Studio-Szene, wie man die eigene Bandaufnahme richtig macht und auf was man achten sollte.
Stars auf den Bühnen und Ständen
In diesem Jahr hat die Musikmesse die Creme-de-la-Creme der Gitarristen-Szene in Frankfurt versammelt: Al Di Meola, Steve Lukather, Paul Gilbert, Lee Ritenour, Joe Satriani, Frank Gambale oder Michael Amott, Phil Campbell, Jeff Loomis – die Liste reicht von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Metal-Rock.
Auch die Bassisten kommen voll auf ihre Kosten, so präsentieren sich Bassisten aller Sparten auf der Musikmesse: Jonas Hellborg, Hadrien Feraud, Etienne Mbappé, Billy Sheehan, Dave Pybus, Alain Caron, Pippo Matino, Frank Hermanny, Dave Marks, Jay-Tee Teterissa und viele andere werden für die tiefen Töne auf der Messe verantwortlich sein.
Was die Schlagzeugzunft angeht, so haben viele Aussteller große Stars für Produktvorführungen, Workshops oder Autogrammstunden auf der Musikmesse zu bieten: Will Calhoun, Simon Phillips, Chad Wackerman, Mark Schulman, Cindy Blackman, Bertram Engel, Mickey Dee, Jason Bowld, Marc Cross, Johnny Dee, Nigel Glockler, Gas Lipstick, Dani Löble, Stephen van Haestregt, Russell Gilbrook, Derek Roddy, Randy Black und viele mehr stehen den Fans zur Verfügung und spielen live auf den Ständen.
Aber auch in anderen Bereichen sind viele Stars auf der Messe vertreten, so zum Beispiel der Brite Paul Archibald einer der besten europäischen Trompeter und die Saxofonisten Klaus Doldinger und Tony Lakatos.
Highlight und gleichzeitiger Abschluss der Musikmesse wird der Publikums-Samstag (4. April) sein. Dann hat das breite Publikum die Möglichkeit Musikinstrumente anzuschauen und vor allen Dingen auszuprobieren. Denn am Publikumstag heißt es: Anfassen ausdrücklich erwünscht! Am Samstag wird auch die Anzahl der Stars und Sternchen auf der Musikmesse noch einmal gesteigert. Dann stehen namhafte Bands wie Sunrise Avenue, Revolverheld, Polarkreis 18, In Extremo, Aloha from Hell, PANIK, Larry Carlton, Die Killerpilze, LaFee, The Hooters, Michael Hirte, oder Dr. Jim Marshall (Gründer von Marshall Amplification), Leave’s Eyes, Donots, Jost Nickel, Michael Angelo Batio, Peter Bursch und viele andere auf den Bühnen der größten Messe fürs Musikmachen oder geben Autogramme.
Ein weiterer Höhepunkt wird das Finale von SchoolJam auf der großen Open-Air-Bühne Pro-Stage auf dem Messegelände sein. Acht Bands haben sich in Ausscheidungsauftritten in ganz Deutschland für das Finale qualifiziert und wetteifern um den Titel „Beste Schülerband Deutschlands“. Den Gewinnern winken ein Auftritt auf dem Festival „Rock am Ring“ und eine Konzertreise durch Frankreich. Als Special-Guest spielt die Band PANIK auf der Pro Stage.
Alle weiteren Infos zu den Events und Veranstaltungen in der Frankfurter City finden Sie unter: www.musikmesse.com
www.musikmesse-events.com
http://musik.messefrankfurt.com/frankfurt/de/besucher/events.html
Die Event-Areale der Musikmesse im Überblick
Agora Stage: Festivalzelt vor der Halle 3
Acoustic Stage: Halle 3.Via, Raum Facette
Musikmesse-Forum: Halle 3.Via, Raum Kontrast
music4kids: Forum 1
musikbiz Stage: Halle 4.2
Congress Center Frankfurt
Pro Stage
Musikmesse Frankfurt
Datum: 1. bis 4. April 2009 (Publikumstag: 4. April)
Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
Eintrittskarte Publikumssamstag Vorverkauf:
Vorverkauf (online)20,- EUR
Kasse27,- EUR
Tageskarte ermäßigt (Kinder von 6 bis 12 Jahren):
Kasse7,- EUR
Tageskarte ermäßigt (Student, Schüler, Auszubildende, Senioren, Wehr- und Zivildienstleistende, Gruppen ab 25 Personen):
Kasse14,- EUR
Familien-Kombikarte (bis zwei Erwachsene und drei Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren):
Kasse25.- EUR
Weitere Infos rund um den Messebesuch: www.musikmesse.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Musikmesse, Internationale Fachmesse für Musikinstrumente, Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör, Frankfurt am Main, 1. - 4. April 2009!
Auf der internationalen Musikmesse zeigen Hersteller alle Neuheiten aus der Welt der Musikinstrumente und Musikliteratur. Ob klassische Instrumente, E-Gitarren und Bässe, Schlagwerk, Keyboards, Blasinstrumente oder elektronisches Equipment – die Musikmesse bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Branchensegment.
Andreas Höflich
B74 Marketingkommunikation
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main, Germany
Tel. +49 (0)69 7575-6866
Fax +49 (0)69 7575-6099
E-Mail andreas.hoeflich(at)messefrankfurt.com
Andreas Höflich
B74 Marketingkommunikation
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main, Germany
Tel. +49 (0)69 7575-6866
Fax +49 (0)69 7575-6099
E-Mail andreas.hoeflich(at)messefrankfurt.com
Datum: 01.04.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81584
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Höflich
Stadt:
Frankfurt - Germany
Telefon: 069 7575 6866
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1869 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musikmesse 2009: mehr Konzerte und Events als jemals zuvor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Frankfurt Exhibition GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).