Positive Bilanz bei Ausbildungsverträgen
ID: 81595
Positive Bilanz bei Ausbildungsverträgen
Der Ausbildungspakt von Regierung und Wirtschaft hat sich als tragfähig und effektiv erwiesen
Der Ausbildungspakt von Regierung und Wirtschaft hat sich als tragfähig und effektiv erwiesen. Für Jugendliche mit einem Schulabschluss sind die Chancen, die gewünschte Lehrstelle zu erhalten, so groß wie seit vielen Jahren nicht mehr. Erstmals seit 2001 gab es im vergangenen Jahr mehr offene Ausbildungsplätze als unversorgte Bewerber.
Auf zweierlei wird es jetzt ankommen: Zum einen müssen Investitionen in zukünftige qualifizierte Facharbeiter auch in Zeiten geringeren Wirtschaftswachstums fortgesetzt werden. Deshalb begrüße ich die Initiative, Mittel der Bundesanstalt für Arbeit zu nutzen, damit Auszubildende in von Insolvenz bedrohten Betrieben ihre Berufsausbildung zum Abschluss bringen können.
Zum anderen müssen die Bildungspolitiker von Bund und Ländern weiter daran arbeiten, die Zahl derjenigen Jungendlichen zu senken, die sich ohne Schulabschluss um eine Lehrstelle bemühen müssen. Auch in diesem Jahr bleibt es ein vorrangiges Ziel der Bundesregierung, sogenannte Altbewerber in eine abschlussorientierte Ausbildung zu vermitteln.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81595
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Bilanz bei Ausbildungsverträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).