Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst

ID: 816387
(ots) - Was dem einen recht, ist dem anderen billig. Vor
einem Jahr hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften für die zwei
Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
eine Tariferhöhung um 6,4 Prozent vereinbart. Einen solch kräftigen
Aufschlag wollen natürlich auch die 800 000 Kollegen der Länder.
Schließlich hatten sie sich zuletzt mit 4,85 Prozent begnügen müssen.
Die Beschäftigten haben diesmal eine vergleichsweise gute
Verhandlungsposition. Die Steuereinnahmen sprudeln (noch), und
Behörden müssen sich immer mehr strecken, um Nachwuchs zu
rekrutieren. Dass die Länder dennoch Zeter und Mordio schreien, ist
verständlich. Ihre Kassen sind genau so leer wie die von Bund und
Kommunen. Und dann sitzt ihnen noch die Schuldenbremse im Nacken.
Zusätzliche Brisanz gewinnt der Tarifstreit durch die erneute
Forderung der Gewerkschaft, angestellte Lehrer den verbeamteten
Pädagogen finanziell gleichzustellen. Zurecht. Denn dass von den 180
000 Lehrern in NRW 40 000 Angestellte trotz gleicher Tätigkeiten
schlechter bezahlt werden, ist nur schwer zu erklären.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Der Pferdefleisch-Skandal rüttelt auf
Nahrung ist ein Menschenrecht
MATTHIAS BUNGEROTH Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum TV-Duell mit Stefan Raab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816387
Anzahl Zeichen: 1338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z