Mitteldeutsche Zeitung: zu G20

Mitteldeutsche Zeitung: zu G20

ID: 816656
(ots) - Währungskrieg steht im Grunde für
wirtschaftspolitischen Nationalismus, mit dem der eine seine
Probleme auf Kosten der anderen zu lösen versucht. Die Japaner
verbilligen ihre Währung Yen, damit Toyota seine Autos günstiger
anbieten kann als VW oder Opel. Andere schotten ihre Märkte ab
oder drücken Kosten und Löhne. Auch der gefeierte Plan für eine
transatlantische Freihandelszone steht für diese Tendenz, weil jede
bilaterale Lösung große Teile der Welt aussperrt. Auf globaler Ebene
geht nichts mehr - die Welthandelsorganisation WTO steckt fest im
Wirrwarr der Interessenkonflikte. Dieser neue wirtschaftspolitische
Egoismus schadet meist allen, weil er den globalen Handel verzerrt
und bremst.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Im Prinzip schon... / Kommentar zur Finanztransaktionssteuer Mitteldeutsche Zeitung: zu zwei Jahre Arabellion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2013 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816656
Anzahl Zeichen: 923

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu G20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z