Heil: Wir setzen auf Aufklärung und Transparenz
ID: 817316
beraten am heutigen Montag in Berlin über den europaweiten Skandal um
Pferdefleisch in Fertigprodukten, die nicht entsprechend
gekennzeichnet sind. Dazu erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil:
"Die Verbraucher wurden getäuscht und betrogen - das ist ein
Skandal. Dieser Skandal ist Folge krimineller Handlungen, die bereits
jetzt unter Strafe stehen. Von daher ist der Ruf nach strengeren
Gesetzen überflüssig. Wichtig ist indes, dass man die Ursache
findet. Die Unternehmen, die das Pferdefleisch ungeprüft verarbeitet
oder weiterverwendet haben, tragen bei dem Skandal die
Hauptverantwortung. Sie müssen so bestraft werden, dass es eine
abschreckende Wirkung hat.
Darüber hinaus begrüßen wir den Vorstoß des
Bundesverbraucherministeriums, einen nationalen Aktionsplan
vorzulegen. Denn auch wir setzen verstärkt auf Aufklärung und
Transparenz. Laut dem Aktionsplan sollten über die EU-Vorgaben hinaus
weitere Proben von Fleischerzeugnissen untersucht werden. Über die
Ergebnisse sollten die Verbraucher unter anderem über eine
telefonische Hotline informiert werden. Außerdem sollte geprüft
werden, ob es sinnvoll ist, eine Herkunftsbezeichnung von Fleisch in
Fertigprodukten einzuführen.
Zudem müssen die Länder in die Pflicht genommen werden. Es reicht
nicht, wenn die Länder nach mehr Kontrollen rufen, selbst aber keinen
finanziellen Beitrag dazu leisten. Schon jetzt sind die
Lebensmittelkontrolleure am Rand ihrer Kapazitäten. Wer mehr
Kontrolle will, muss dafür zahlen. Diese Bereitschaft sehen wir bei
den Ländern bislang nicht.
Die Lösung liegt aber nicht nur in einem Mehr an staatlichen
Kontrollen, sondern in einem Mehr an Verantwortung, Eigenkontrolle
und Transparenz bei den Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette.
Der deutsche Lebensmittelmarkt wird von vier Discountern beherrscht.
Sie haben die Mittel und die Marktmacht, solche Skandale zu
verhindern."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817316
Anzahl Zeichen: 2482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heil: Wir setzen auf Aufklärung und Transparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).