Rheinische Post: Sachsens Kultusministerin will an "Sitzenbleiben" festhalten / Leistungsp

Rheinische Post: Sachsens Kultusministerin will an "Sitzenbleiben" festhalten / Leistungsprinzip muss auch in Schule gelten

ID: 817319
(ots) - In der Debatte um das "Sitzenbleiben" an
deutschen Schulen hat sich die Kultusministerin des Freistaats
Sachsen, Brunhilde Kurth (parteilos), für ein Beibehalten der
Wiederholungsjahrgänge für Schüler mit besonders schlechten
Leistungen ausgesprochen. "Das Leistungsprinzip muss auch in der
Schule gelten", sagte Kurth der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sitzenbleiben sei "keine
Schmach, sondern eine zweite Chance", sagte Kurth. "Die Zeugnisse
geben Auskunft über die Befähigung des Schülers und sind keine
Dokumente der Schönfärberei", sagte die Ministerin, die von der CDU
für das Amt nominiert wurde. Man bleibe in Sachsen daher bei dem
bewährten Prinzip, das schlechte Leistungen von Schülern ab der
dritten Klasse auch zum Wiederholen der Klasse führen können.
"Schüler haben die Möglichkeit, eine mangelhafte Leistung mit einer
guten Leistung in einem anderen Fach auszugleichen", so Kurth. Das
sei eine faire Lösung. Die Schulen und die Eltern müssten ein
Interesse daran haben, dass den Schülern "Grenzen aufgezeigt werden",
sagte Kurth. Die Schüler würden im Wirtschaftsleben und in der
Gesellschaft mit Anforderungen konfrontiert, die eine gewisse
Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit voraussetzten. "Es bringt
nichts, die Schüler mit außergewöhnlich schlechten Leistungen in eine
zentrale Abschlussprüfung zu schleppen, das sie dann nicht bestehen."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heil: Wir setzen auf Aufklärung und Transparenz Bundesfamilienministerium setzt sich für konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2013 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 817319
Anzahl Zeichen: 1693

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sachsens Kultusministerin will an "Sitzenbleiben" festhalten / Leistungsprinzip muss auch in Schule gelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z