Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

ID: 818086

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 13.03.13, in München



(PresseBox) - Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
13. März 2013, Novotel München City
16. Oktober 2013, Maritim proArte Hotel, Berlin
Seit August 2009 ist die neue HOAI in Kraft. Bis zur Novellierung im Jahr 2009 mussten über 13 Jahre vergehen bis es dem Gesetzgeber endlich gelang diese bisherige Verordnung zu novellieren. Die Neuregelung führte zu grundlegenden Veränderungen dieser Vorschrift. Allein am banalen Beispiel, dass kein einziger Paragraph gleich geblieben ist, wird deutlich, dass diese Änderung neben der gewöhnungsbedürftigen Neuorientierung im Verordnungstext weitere viele zum Teil bisher ungeklärte neue Fragen ausgelöst hat. Mittlerweile kann wohl festgestellt werden, dass diese neue HOAI mehr neue Probleme geschaffen hat, als alte Unsicherheiten zu vereinfachen.
Im ersten Teil des Seminars sollen sowohl den Auftraggebern (Bauherrn) als auch den Auftragnehmern (Planer) diese und andere wichtige neue Vorschriften im Vergleich alte/neue HOAI vermittelt werden und anhand von praktischen Beispielen deren Anwendung dargestellt werden. Im zweiten Teil werden den Teilnehmern die wichtigsten Vorschriften des öffentlichen und privaten Vergaberechts für Architekten- und Ingenieurleistungen erläutert, sodass beide Vertragsparteien nach Durchführung des Vergabeprozesses ausgewogene Verträge innerhalb der Vorschriften des Vergabe- und Vertragsrechts und der HOAI schließen können. Ebenfalls werden die Unterschiede und die Inhalte der möglichen Vertragsformen diskutiert.
Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:
Teil 1 (Vormittag)
Die neue HOAI 2009 ? Nach der Reform ist vor der Reform
? Reformprozess
? Inhaltsübersicht der neuen HOAI
? Die wesentliche Änderungen in der Übersicht und im Einzelnen
? Honorarberechnungsparameter
? Maßgebliche BGH-Entscheidungen/Diskussion/praktische Beispiele
Teil 2 (Nachmittag)


Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
? Auftraggeber
? Verschiedene Auftragsverfahren/Vergabevorschriften
? Vertragsmuster
? Auswirkung auf das Vertragsrecht
? Maßgebliche BGH-Entscheidungen/Diskussion/praktische Beispiele
? Literaturhinweise zur HOAI
Referent:
Wolfgang Jobst, Dipl. Ing. (FH), ist Architekt und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Leistungen der Architekten und Innenarchitekten. Er ist als Architekt seit Jahrzehnten mit der Planung und Umsetzung verschiedenster Bauvorhaben sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst mit allen Leistungsphasen der HOAI befasst. Die Durchführung verschiedenster Vergabeverfahren im Rahmen der Projektentwicklung als auch die Projektsteuerung gehören seit mittlerweile vielen Jahren zur seiner regelmäßigen praktischen Tätigkeit. Seit dem Jahre 2004 ist er als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Leistungen der Architekten und Innenarchitekten tätig, und bearbeitet in diesem Zusammenhang regelmäßig Gutachten im Rahmen gerichtlicher oder privater Auseinandersetzungen.
Orte:
Novotel München City
Hochstrasse 11, 81669 München
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.novotel.com
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=2575

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressearbeit international: Die 4 wichtigsten Schritte 7. EUROSOLAR-Konferenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2013 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818086
Anzahl Zeichen: 5673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z