Rot-Rot macht die Biege - Wachsamkeit ist gefragt

Rot-Rot macht die Biege - Wachsamkeit ist gefragt

ID: 818273

Rot-Rot macht die Biege - Wachsamkeit ist gefragt



(pressrelations) -
Zu der Ankündigung der Koalitionsfraktionen SPD und Linke, das Volksbegehren für ein Nachtflugverbot am neuen Flughafen BER annehmen zu wollen, nimmt der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, AXEL VOGEL, wie folgt Stellung:

,,Ich begrüße grundsätzlich den Meinungswandel von Rot-Rot. Den Weg zu dieser Kehrtwende haben wir Bündnisgrüne geebnet. Wir haben in Gesprächen mit den Initiatoren des Volksbegehrens erreicht, dass die potentielle Verlagerung des Flugverkehrs auf andere Flughäfen künftig kein Thema mehr sein soll. Erst dadurch wurde das Volksbegehren zustimmungsfähig.
Etwas anzukündigen ist eine Sache, es umzusetzen eine andere. Ministerpräsident Matthias Platzeck hat angekündigt, nach dem positiven Votum des Landtags Verhandlungen mit Berlin `über mehr Nachtruhe ´ aufzunehmen. Das Ziel des Volksbegehrens, die Einführung eines konsequentes Nachtflugverbots von 22 Uhr bis sechs Uhr morgens, hat er mit keinem Wort erwähnt. Deshalb ist zu befürchten, dass das eigentliche Ziel des Volksbegehrens in den Verhandlungen zerrieben wird. Wir Bündnisgrüne werden deshalb höchste Wachsamkeit an den Tag legen. Mehr als 106.000 UnterzeichnerInnen des Volksbegehrens dürfen nicht durch Scheinverhandlungen aufs Kreuz gelegt werden.

Wie die Verhandlungslinie der rot-roten Landesregierung aussehen könnte, zeigen Äußerungen von SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher und Ministerpräsident Platzeck, die altbekannte Schallschutzmaßnahmen erneut ins Spiel brachten, beispielsweise eine abwechselnde Nutzung der Start- und Landebahnen in der strittigen Nachtzeit zwischen 22 Uhr und 24 Uhr bzw. fünf Uhr und sechs Uhr. Doch Lärmschutz im Rotationsverfahren ist keine Lösung. Diese Vorschläge mögen dem Ruhebedürfnis einiger betroffener Anrainer entgegen kommen, sie entsprechen jedoch nicht der Zielsetzung des Volksbegehrens.

Die lärmbetroffenen Anrainer des BER sollten sich nicht zu früh in Sicherheit wiegen. Ein konsequentes Nachtflugverbot hat erst dann Bestand, wenn es im Planfeststellungsbeschluss gerichtsfest verankert ist. Hierfür werden wir weiter streiten'.




Pressekontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702



drucken  als PDF  an Freund senden  Regierungsentwurf zur Bürgerbeteiligung fällt bei Sachverständigen durch Berliner Zeitung: Zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein schärferes Nachtflugverbot durch Ministerpräsident Platzeck:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.02.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818273
Anzahl Zeichen: 2563

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rot-Rot macht die Biege - Wachsamkeit ist gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z