HDT-Seminar Interpretation von Massenspektren am 12.-13. März 2013

HDT-Seminar Interpretation von Massenspektren am 12.-13. März 2013

ID: 819237

Intensiv-Seminar für alle, die sich mit Massenspektrometrie beschäftigen und dabei Grundkenntnisse der Spektreninterpretation benötigen



(PresseBox) - Die Veranstaltung "Interpretation von Massenspektren" am 12.-13. März 2013 im Essener Haus der Technik richtet sich an Personen, die sich mit Massenspektrometrie beschäftigen und dabei Grundkenntnisse der Spektreninterpretation benötigen, um die Resultate einer Spektrensuche zu evaluieren oder einfachere Spektren unbekannter Substanzen selbst zu interpretieren. Die Vermittlung der Grundlagen zur Strukturidentifizierung mittels EI-(Elektronenionisations)-Massenspektren steht im Mittelpunkt. An Hand von Beispielen werden die Fragmentierungseigenschaften von ausgewählten Stoffgruppen besprochen. Dabei wird speziell auf grundlegende Prinzipien der Interpretation wie Anwendung von Isopenverteilungen, Erkennen von Heteroatomen, Interpretation aller vorhandenen Fragmente und Elimination alternativer Strukturen eingegangen. Zahlreiche Massenspektren werden während des Kurses besprochen. Zusätzlich lösen die Teilnehmer Übungsbeispiele einzeln oder Gruppen. Ein wesentlicher Teil der Grundlagen und Vorgehensweisen sind auch Voraussetzung für die Interpretation von Massenspektren, welche durch Elektrosprayionisation erhalten werden.
Zum Inhalt:
Elektronenstoß-Ionisationsprozesse (EI)
Was ist Elektronenstoß-Ionisation - Welche Information enthält ein EI-Massenspektrum - Generelle Fragmentierungsreaktionen.
Interpretation von Isotopenverteilungen
Isotopenverhältnisse der wichtigsten Elemente - Berechnen von Isotopenverteilungen - Informationsgehalt (Heteroatome, Elementarzusammensetzung) - Doppelbindungs/Ringregel - Interpretationen an Hand von Beispielen.
Hilfen zur Erkennung der Stoffklasse/Struktur
Molekülion, ja oder nein? - Wichtige Fragmentierungsreaktionen - Information über Teilstrukturen/Stoffklassen (Serien geradzahliger/ungeradzahliger Ionen, Intensität des Molekülions, Abspaltung neutraler Fragmente, Heteroatome, typische Fragmentierungen).
Praktische Durchführung einer Interpretation


Demonstration einer Interpretation, Schritt für Schritt - "Intuition" oder Standard, was geht besser?
Interpretation von Massenspektren in Gruppen
Aufgaben zu vorherigen Themen - Übungsbesprechung
Aromaten und Heterozyklen
Typische Fragmentierungsreaktionen von Mono- und polyzyklische Aromaten - Funktionelle Gruppe und Umlagerungsreaktionen - Strukturisomere - Polyzyklische und heterozyklische Aromaten
Interpretation von Massenspektren in Gruppen
Aufgaben zu vorherigen Themen - Übungsbesprechung
Strukturisomere, Möglichkeiten und Grenzen
Beispiele zum Thema: Strukturisomere - Diastereomere - Enantiomere - Problematische Stoffgruppen (Terpene etc)
Umlagerungsreaktionen
H-Umlagerungen - Einfluss von funktionellen Gruppen - Alkyl/Phenylumlagerungen - Kohlenstoffgerüstumlagerungen.
Interpretation von Massenspektren in Gruppen
Aufgaben zu vorherigen Themen - Übungsbesprechung
Offenkettige Strukturen und Alicyklen
Alkane, verzweigte Alkane und Alkene - Aliphatische Alkohole, Ether, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, ester und Amide - Amine und Nitroverbindungen
Interpretation von Massenspektren in Gruppen
Aufgaben zu vorherigen Themen - Übungsbesprechung
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter http://www.hdt-essen.de/W-H050-03-499-3

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dirk Liebich: Mehr Gewinne im Vertrieb ohne einen einzigen Neukunden Seminar Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2013 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819237
Anzahl Zeichen: 3817

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDT-Seminar Interpretation von Massenspektren am 12.-13. März 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z