Geschichte des politischen Denkens
ID: 819630
einer breit angelegten Gesamtschau.
Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie,
über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom
Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet
ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt.
Die "Geschichte des Politischen Denkens" orientiert sich an den
großen Strömungen und Gestalten wie Platon, Machiavelli, Aristoteles,
Hobbes oder Arendt.
Philosophen, Historiker, Dichter, Theologen und Juristen kommen
gleichberechtigt zu Wort. Ein Muss für alle, die sich mit Politik und
Philosophie auseinandersetzen.
Henning Ottmann, Geschichte des politischen Denkens
Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit
Gesamtwerk, CXVIII, 3434 S., Kartoniert, 4 Bände (9 Teilbände)
Preis: EUR 179,40, inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten
ISBN: 978-3-476-01629-4
Pressekontakt:
Verlag J.B. Metzler
Joachim Bader
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0711 2194-112
bader@metzlerverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819630
Anzahl Zeichen: 1247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte des politischen Denkens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag J. B. Metzler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).